psychologische diagnostik (Subject) / LK 2 - Testentwicklung (Lesson)
There are 9 cards in this lesson
Testtheorie I und Gütemaße
This lesson was created by vpaul.
This lesson is not released for learning.
- drei Verschiedene Operationalisierungen von Leistungstests Speed-Test: = hohe Anzahl leichter Items mit kurzer Bearbeitungszeit Power-Test: = Aufgaben mit ansteigender Schwierigkeit ohne Bearbeitungszeit Speed-Power-Test: = Aufgaben mit ansteigender Schwierigkeit mit Bearbeitsungszeit
- Itemtrennschäfekoeffizient & Nützlichkeit dieses Itemparameters für die Testentwicklung und praktische Diagnostik = Korrelation eines Items mit dem Gesamtergebnis des Tests - soll eine Einschätzung ermöglichen, wie gut ein Item zwischen Personen mit niedriger und hoher Merkmalsausprägung trennt
- 1. Axiom der KTT x = t + e x - beobachtete Wert t - wahrer Wert e - Messfehler
- Wie lauten die Objetivitäten, die eingehalten werden müssen, um die "übergeordnete Definition von Objektivität" zu erreichen? - Durchführungsobjektivitäti - Auswertungsobjektivität - Interpretationsobjektivität
- Reliabilität Messgenauigkeit
- Welche Auswirkung hat eine Testverlängerung auf die Differenzierungsfähigkeit einer Messung? - Messfehler wird kleiner - Reliabilität wird kleiner
- Validität Gültigkeit
- Inhaltliche Validität + Beispiel = liegt vor, wenn die Testaufgabe einen eindeutigen Schluss auf die Fertigkeit zulässt z.B. Führerscheinprüfung
- äußere kritikbezogene Validität + Beispiel = liegt vor, wenn Testergebnisse mit einem definierten Kriterium korrelieren z.B. Berufserfolg