Radiologie (Subject) / Lunge (Lesson)

There are 17 cards in this lesson

Lunge und co

This lesson was created by stbnwgn.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Was sind bronchogene Zysten? mediastinale aber auch intrapulmonale zysten mit wasserisodensem Charakter (oder etwas angehoben wenn mit Mukus gefüllt). Entstehen durch Teilungsstörung des Virderdarms. Diese können sich entleeren und als Ringschatten mit oder ohne Spiegel visualisiert werden
  • DD bei mediastinalen RF? Teratom Thymom Struma/thyroidaler Tumor Lymphom nachrangig bronchogene Zysten, Abszesse, Perikardzysten
  • miliar nodulärer Befall der Lunge. DD? miliare Tuberkulose miliarer Lymphom manifestation miliare Metasatsen eines Primarius (ILD?) Strahlenpneumonitis Alveolarzellkarzinom
  • DD der RF im hinteren Mediastinum? Schwannome/Neurofibrome/Neurinome/Neuroblastome Lymphom/Lipome Chondrosarkom/ mesenchymale Tumore bronchogene und neuenterische Zysten Hernien Aneurysma Abszess/ Spondylodiszitis
  • Was ist ein Lungensequester? Akzessorische Lungenanteile mit rudimentären oder fehlenden Verbindung zum Bronchialsystem. Meist zystisch und cshleimgefüllt. Perforieren und entleeren sich oder /und Superinfektion: dann häufig erst Klinik Blutversorgung meist aus einem separaten Ast direkt aus der Aorta Drainage über V.azygos in die V.cava Wenn eigene Pleura und rudimentärer Brochnus vorhanden sind: Nebenlunge.
  • Was ist das Swyer James Syndrom? Entwicklungsstörung der Lunge nach Infektion im Kindesalter, die mit Zerstörung des funktionalen Lungengewebes einhergeht durch Minderung der Lungengefäße. Im Bild überblähte Anteile der betroffenen Lunge mit vermindeten Gefäßen.
  • DD Pleuraverdickung Pleurakarzinose Pleuramesotheliom
  • DD verkalkter Rundherd Histoplasmose verkalkte Metastasen (bsp. Chondrosarkom) Primärkomplex Tuberkulose (apikale Schwielen?)
  • DD Transparenzminderung Lungenspitzen? Pancoast Tumor Tuberkulose (Luftsichel?- Kavernenausbildung)
  • DD Kaverne Aspergillom offene Tuberkulose Bronchial-Ca Histoplasmose Lungenabszeß
  • Welcher Verdacht besteht wenn ein Luft/Flüssigkeits-Spiegel innerhalb vom Pleuraempyem vorliegt? Bronchopleurale Fistelbildung.
  • was kann ausgeprägte Deformation des Thorax mit Einziehungen und groben Veränderungen des Lungenparenchyms herbeiführen? Tuberkulose, auch Rippendestruktion möglich.
  • Was ist das Silhouettenzeichen? wenn es zur Auslöschung einer normalerweise vorhandenen Kontur beim Aneinandergrenzen zweier Medien gleicher Röntgendichte kommt, wenn vorher der Dichteunterscied vorhanden war so dass man die Grenzen erkennen konnte. Klassisches Beispiel: Herzrand ist nicht mehr erkennbar weil angrenzend daran im Lungenparenchym ein Infiltrat oder RH vorliegt der den Dichteangleich verursacht, es liegt ein Silhouttenzeichen vor.
  • DD endobronchialer Raumforderungen? Carcinoid Mucoepidermoid-Carcinom (nimmt weniger KM auf als das Carcinoid), v.a. bei Patienten unter 30 LJ. Adenoidzystisches Carzinom Endobronchiales Hamartom
  • Was ist das halo sign und das reversed halo sign? Halo sign: Konsolodierung umgeben von Milchglasverdichtung (pulmonaler Infarkt umgeben von alveolärer diffuser Blutung. Für angioinvasive Aspergillose sprechend aber auch andere Entitäten (fungal, septische EMbolie, Mycobakterien, viral) reversed halo sign (atoll sign): Milchglas das von einem Ring an Konsolidierung umgeben wird. Hinweisend für frühe angioinvasive Mucormykose in neutropenen Patienten.
  • Silicose im Bild? Progressive fibrotische Veränderung des Lungenparenchyms um Silikotische Noduli herum. Diese können zu Massen konfluieren. Innerhalb der Verdichtungen finden sich amorphe Verkalkungen. Hilär eierschalenförmige Verkalkungen der Lymphknoten. Eventuell Nekrose innerhalb der Konsolidierungen mit Ausbildung von Kavitäten. Retraktion des Lungenparenchyms mit Ausbildung von Emphysem und Verziehung der Hili nach cranial.
  • Wie kann man ein intrabronchiales Carcinoid von anderen intrabronchialen Tumoren unterscheiden und welche Merkmale sind ihnen gemein? Intrabronchiale Tumore verursachen Atelektasen, poststenotische Pneumonien, Mukusplugging Karzinoid zeigt starkes KM-Enhancement, andere (adenoid zystisches Karzinom, mukoepidermoide Karzinome) eher flaues KM Enhancement vrursachen.