Kinderheilkunde (Subject) / Proteinurie (Lesson)

There are 8 cards in this lesson

3. Semester

This lesson was created by Lalelu900.

Learn lesson

  • Warum messen? Nierenerkrankungen system.Erkrnakungen mit Nierenbeteiligung defekte Filtrationsbarriere einige spez. tubuläre Defekte
  • Teststreifen negativ < 30mg/dL + 30mg/dl ++ 100mg/dl +++ 300mg/dl ++++ 2000mg/dl
  • Teststreifen häufige Fehler falsch pos. durch Schleim, Blut hohe oder niedr. Urin Konzentration am besten: erster/zweiter Morgenurin
  • Epi häufiger Befund 5-15% bei Einzeltestung transient: Fieber, Exercise, Dehydratation orthostatisch: Tag-Nacht getrennte U. bei Wiederholung: hinweisend auf renale oder systemische Pathologie
  • quantitativ <4mg/m2/h oder <100mg/m2/d normal, physiologisch >4 bzw. 100 proteinurie > 40 bzw 1000 schwere Proteinurie
  • Selektivität und molekulare größe glomerulär: albumin, transferrin, IgG tubulär: α1-μG selektiv: 80% albumin + transferrin nicht-selektiv: 80% albumin + transferrin + IgG tubulär: v.a. α1-μG
  • Definition Nephrotisches Syndrom Proteinurie > 1g/m2/d Hypalbuminämie <2,5g/dl -> Ödem, Hyperlipidämie
  • Definition Nephritisches Syndrom Proteinurie > 0,1g/m2/Tag Hämaturie Verschlechterung GFR erhöhter Blutdruck