Herz (Subject) / Angeborene Herzfehler/ Erkrankungen des Herzens (Lesson)
There are 52 cards in this lesson
Angeborene Herzfehler Erkrankungen des Myokards
This lesson was created by Hannibalius.
- welches ist der häufigste angeborene Herzfehler? Ventrikel Septum Defekt (30-35%)
- welche Typen gibt es vom VSD? Typ I: infundibulärTyp II: perimembranös (kommt mit 80% am häufigsten vor)Typ III: AV-Kanal-TypTyo IV: muskulärer VSD
- Pathogenese des VSD es besteht ein Shunt zwischen den beiden Herzkammern - Links-rechts-Shunt durch den Abfall des pulmonalen Widerstands nach der Geburt - Blut rezirkuliert in die pulmonalen Gefäße - pulmonale HypertonieDruck-und Volumenbelastung des rechten HerzensVolumenbelastung des linken Herzens
- Erklären Sie die Eisenmenger Reaktion wenn aus einem Links-Rechts-Shunt ein Rechts-Links-Shunt wirddas passiert, wenn der Druck im rechten Ventrikel den im linken übersteigtzentrale Zyanose
- klinische Zeichen eines VSD eingeschränkte Belastbarkeitrezidivierende bronchopulmonale InfekteHerzinsuffizienzPalpitationenAuskulation: Holosystolikum PM über 3.-4. ICR (ist bei kleineren Defekten viel lauter)EKG: Steil-LinkstypRöntgen: vermehrte Lungengefäßzeichnung, Kardiomegalie, prominete A. pulmonalis
- Therapie des VSD Katheter bei perimembranösen und muskulären VSDmediane Sternotomie mit Patchverschluss über TriskuspidalklappeHerz-Lungentransplantation bei Eisenmenger Reaktion bei persistierenden Rechtshunts muss eine Endokarditisprophylaxe durchgeführt werden
- Nennen sie Vor und Nachteile von mechanischen und biologischen Klappen mechanische Klappen: halten länger, aber man muss ein lebenlang antikoagulierenbiologisch: haben eine kürzere Lebensdauer (10-20 Jahre), aber man muss schon ab dem 3. Post-OP-Tag nicht mehr antikoagulieren
- welche biologischen Klappen gibt es? Xenograft: vom Schwein oder RindHomograft: vom MenschenAutograft: z.B nimmt man die Pulmonalklappe als Ersatz für die Aortenklappe (Ross-Operation), die Pulmonalklappe wird durch einen Homograft ersetzt, das geht weil die mechanische Belastung an der Pulmonalklappe nicht so hoch ist wie an der AortenklappeAuto-und Homograft werden gerne bei Kindern verwendetXenograft bei Patienten über 65
- klinische Zeichen einer postduktalen Aortenisthmusstenose Stenose liegt hinter dem Ductus arteriosus, sodass es zu einer Hypertonie der oberen Körperhälfte und einer Hypotonie der unteren Körperhälfte kommtfällt meist erst im Kleinkindalter aufKopfschmerzen, Nasenbluten, OhrensausenZyanose und Claudatio intermittens der unteren Extremitätenkeine Leistenpulse tastbar!
- wann tritt eine RR-Differenz zwischen oberer und unterer Körperhälfte auf? wenn die Stenose distal des Abgangs der A. subclavia sinistra liegt liegt sie proximal, dann RR-Unterschied zwischen beiden Armen
- Was ist bei einer Aortenisthmusstenose auffällig im Röntgen? Rippenusuren durch Kollateralbildung
- wie können sich erworbene Herzfehler äußern? Sowohl als Stenosen als auch als Insuffizienzen
- was ist der Vorteil von Homograft gegenüber Xenograft? Homograft ist länger haltbar, aber es sind aufwändigerer Operationen und die Verfügbarkeit ist nur begrenzt
- wie erklären sich Angina pectoris Beschwerden? durch Myokardischämien bei O2-Mangel
- welche Formen der Aortenklappenstenosen gibt es? valvulär: sehr häufig ab 55 Jahren, Verkalkung der Klappen oder postrheumatischsubvalvulär: eher selten, Verdickung des Septums (hypertroph-obstruktiver Kardiomyopathie)supravalvulär: super selten durch Kalziumstoffwechselstörung bedingt (Williams-Beuren-Syndrom)
- Pathophysiologie der Aortenklappenstenose konzentrische Hypertrophie des linken Ventrikels durch DruckbelastungDilatation des linken Ventrikels
-
- klinische Zeichen der Aortenklappenstenose BelastungsdyspnoeAngina pectoris BeschwerdenSynkopen
- Diagnostik Aortenklappenstenose körperliche Untersuchung: hebender Herzspitzstoß, Systolikum über dem 2.ICR rechts (über Aortenklappe) mit Fortleitung in die KarotidenGoldstandard: EchokardiographieRöntgen: dialtierte Aorta ascendens und prominente linke Herzseite
- Definieren sie Aortenklappeninsuffizienz diastolischer Reflux in den linken Ventrikel aufgrund einer unzureichenden sich schließenden Aortenklappe
- Nennen sie Ursachen für eine Aortenklappeninsuffizienz akut: Aneurysma, Thoraxtraumachronisch: z.N Endokarditis, rheumatisches Fieber, arterielle Hypertonie, Syphilis, Bindegewebsschwäche, Aneurysma
- Erklären sie die Pathophysiologie der Aorteninsuffizienz akut: starke Volumenbelastung des linken Ventrikels - Zunahme des diastolischen Drucks- Verschluss der Mitralklappe - Zunahme des Drucks im Lungenkreislauf- Stauung in die Lunge - Lungenödemchronisch: exzentrische Hypertophie des linken Ventrikels (anders als bei Stenose, da konzentrisch) mit Zunahme der Wanddicke des linken Ventrikels - Verminderte Perfusion der Koronararterien- Myokardischämie - Angina pectoris Beschwerden - Ejaktionsfraktion nimmt ab - Herzinsuffizienz
- Diagnostik der Aortenklappeninsuffizienz große BlutdruckamplitudePulsieren der Karotiden"hauchende" holodiastolische Decrescendogeräusch über Erb'Punktaufgrund des steigenden Schlagvolumens relative Stenose und SystolikumKardiomegalie im Röntgenlinksherzhypertophe Zeichen im EKG
- kann eine Aortenklappeninsuffizienz gefährlich werden? Ja, wenn sie akut auftritt, kommt es zu einem Lungenödem bishin zum kardiogenem Schock
- Definieren sie Myokarditis Entzündliche Erkrankung des Herzmuskels, wobei meist auch das Perikard betroffen ist und man dann von einer Perimyokarditis spricht
- Nenne sie mögliche Ursachen für eine Myokarditis infektiös: Coxsackie-B-Virus, Entero-Adeno-Influenzaviren (EBV,CMV,HCV und HIV), Stepto-und Staphylokokken, Candida, Aspergillus, E-Coli und Borreliennicht infektiös: Kollagenosen, Vaskulitiden, Medikamente
- Klinik einer Myokarditis zumeist lässt sich ein Infekt erurieren (Kopf/Gliederschmerzen, Fieber)Herzinsuffizienz ZeichenRythmusstörungen: Tachykardie, ExtrasystolenPerikardreiben und Thoraxschmerzen bei zusätzlicher Perikarditis
- Diagnostik einer Myokarditis Auskultation: 3. und 4. Herzton Labor: Entzündungsparameter (BSG, CRP, Leukos), Troponin, CK-MBEKG: Rhythmusstörungen, ST-T-VeränderungenTypsiche Rhytmusstörungen: Tachykardie, Extrasystolen, Vorhofflimmern und FlatternBeweisend ist eine Muskelbiopsie, man nimmt mehrere Proben von unterschiedlichen Stellen und kann Viren per PCR nachweisen und immonologisch AMLA und ASA
- Was bedeutet AMLA und ASA im Zusammenhang mit einer Myokarditis AMLA: antimyolemmale AKASA: antisarkolemmale AK
- Wie wird eine Myokarditis behandelt rein symptomatischInfekt beseitigen: Bettruhe, FlüssigkeitsbilanzierungMedikamente: ß-Blocker und ACE-Hemmer bei Herzinsuffizienz
- Was ist eine Perikarditis? Eine Entzündung des Herzbeutels, manchmal ist das Myokard mitbetroffen (Perimyokarditis)
- welche Ursachen gibt es für eine Perikarditis? infektiös (viral und bakterielle, dann zumeist mit Fieber)autoimmun: SLE, Kollagenosen, Vaskulitidenmaligne: Metastasen einen Bronchial-CA, Mesentheloims, urämisch:Fibrinausschwitzung in Folge zu hoher Stickstoffwerte und urämischer Toxineiatrogen: nach Strahlentherapienach einem Myokardinfakrt
- was ist das Dressler-Syndrom? Entwicklung einer Perikarditis und Fieber 1-6 Wochen nach einem Myokardinfarkt oder OP am Herzen
-
- welche zwei Formen der Perikarditis gibt es? welche erzeugt Perikardreiben? die trockene (sicca) und die feuchte (exudativa)die Trockene erzeugt das typische Perikardreiben, welches abnimmt, wenn die sicca zu einer exudativa wird
- Klinische Symptomatik einer Perikarditis schneidener Thoraxschmerz, der im Liegen und beim Husten zunimmtDyspnoe, Tachypnoe, Oberbauchbeschwerden (Leberkapsel), Einflusstauung und Schwäche bei einem Perikardergusskardiogener Schock bei Tamponade
- Symptome eines kardiogenen Schocks Hypotonie, Tachykardie, pralle Jugularvenen
- Was ist das typische Zeichen im EKG bei einer Perikarditis konkave ST-Stecken-Hebungen in allen Ableitungen DD: Myokardinfarkt, aber hier konveke Hebungen
- wann kann man ein Perikardreiben gut hören? wenn der Patient vornübergebeugt ist und bei Atemstoppman unterscheidet systolisch und systolisch-diastolisch
- wie kann man ein Perikard von einem Pleurareiben unterscheiden? ein Pleurareiben hört man nicht bei Atemstopp
- wie unterscheidet sich eine sicca von einer exsudativa? bei der exsudativen Form der Perikarditis haben wir leisere Herzgeräusche und das Perikardreiben nimmt ab oder verschwindet ganz
- Was ist das Kußmaulzeichen? Findet man bei einer Perikarditisbei Inspiration fehlt der Kollaps der Jugularvenen, da der systolische Druck in den Jugularvenen steigt paradox an
- Was ist ein Pulsus paradoxus Kommt bei einer Perikardtamponade vorRR fällt bei der Inspiration um über 10mmHg bei Verdacht auf Perikarditis ist die Untersuchung am Herzen bei Inspiration besonders wichtig
- ab wann sieht man einen verbreiterten Herzschatten im Röntgen? ab einem Erguss von über 300ml
- Wie heißt das Endstadium einer chronischen Perikarditis? Pericarditis constrictiva: Fibrosierung und Verschmelzung der beiden Perikardblätter mit VerkalkungenPanzerherz: wenn die Verkalkungen zu stark sind z.N TuberculoseKlinik: eingeschränkte diastolische Füllung in allen Herzhöhlen
- Klinik einer chronischen Perikarditis Rechtsherzinsuffizienz mit Ödemen, Aszites etcHalsvenestauung bei tiefer Inspiration: KußmaulzeichenMüdigkeitDyspnoe (verringerte kardiale Ejaktionsfraktion)
- Woran müssen sie bei Zeichen einer Rechtsherzinsuffizienz und normal großem Herzen denken? an eine chronische Perikarditis
- Behandlung einer Perikarditis akut: Ursache behandeln und NSAR/Ibu chronsch: Operation mit Perikardschwielenentfernung, DekortikationCAVE: Nn.phrenici
- Definieren sie Perikarderguss und nennen sie mögliche Ursachen Flüssigkeitsansammlung von über 50ml innerhalb des Perikardsserofibrinöser Erguss: Exsudat bei Entzündung, nephrotischen Syndrom,HypothyreoseHydroperikarderguss: Transudat bei Schwangerschaft, Herzinsuffizienz durch ÜberwässerungHämoperikarderguss: reines Blut bei Typ-A-Aortendissektion, Trauma, Neoplasie man unterscheidet noch akut vs. chronisch
- Klinik Perikarderguss Kompression des Herzens: leise Herztöne, Atemnot, Schwäche, Hypotonie und Ergusssäume im Echo
- Pathogenese einer Herzbeuteltamponade intraperikarde Druck übersteigt den des rechten Ventrikels: Rechtsherzbelastung, das rechte Herz und die Vv. cavae werden komprimiert - ZVD steigt an - Anurie - RR-Instabilität trotz KatecholamingabeZVD steigt, weil wir eine verminderte diastolische Füllung habenTachykardieAnurie durch periphere Vasokonstriktionkardiogener Schock
- was ist eine gefürchtete Komplikation eines Perikardergusses? die Herzbeuteltamponade, schon 150ml reichen für einen kardiogenen Schock
-