Biologie (Subject) / A & P - Generationswechsel, Cyanobakterien, Begriffe (Lesson)

There are 71 cards in this lesson

Tooooo much

This lesson was created by Fritzthemouse.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Generationswechsel, involviert niemals mehr als zwei Generationen Falsch
  • Generationswechsel, die Meiose läuft auf der diploiden Generation ab Richtig
  • Generationswechsel, die Meiose läuft in den Gametangien ab Falsch
  • Generationswechsel, währe ohne Meiose nicht möglich Richtig
  • Generationswechsel, impliziert stets die Bildung einer Zygote Richtig
  • Generationswechsel, setzt stets gegeißelte männliche Gameten voraus Falsch
  • Generationswechsel, kommt in Volvox vor Falsch Volvox = grünalge, ungeschlechtliche Fortpflanzung
  • Generationswechsel, kann nur im Zusammenhang mirt Diözie auftreten Falsch
  • Generationswechsel, und kernphasenwechsel ist ein und das selbe Falsch
  • Generationswechsel, kommt bereits bei Prokaryoten vor Falsch
  • Generationswechsel, Algen mit Meiose besitzen stets einen Generationswechsel Falsch
  • Generationswechsel, setzt diploide und haploide Formen einer Art voraus Richtig
  • Generationswechsel, phylogenetische Progression führt zur Dominanz des Sporophyten Richtig
  • Generationswechsel, Chamydomonas besitzt einen Generationswechsel Falsch
  • Generationswechsel, Chlamydomonas besitzt einen Kernphasenwechsel Richtig
  • Generationswechsel, setzt eine aquatische Lebensweise voraus Falsch
  • Generationswechsel, phylogenetische Progression führt zum Wegfall der Meiose Falsch
  • Generationswechsel, monodalen, coccalen undtrichalen Algen fehlt ein Generationswechsel Richtig
  • Generationswechsel, Progression kann zum Wegfall des Generationswechsels führen Richtig
  • Generationswechsel, monodale einzellige Algen besitzen keinen Generationswechsel Richtig
  • Generationswechsel, setzt Sporophyten und Gametophyten voraus Richtig
  • Generationswechsel, Algen mit Generationswechsel können isospor oder heterospor sein Richtig
  • Generationswechsel, heterospore Algen sind diözisch Richtig
  • Cyanobakterien, können Symbiose mit Farnen eingehen Richtig
  • Cyanobakterien, sind stets zu Stickstofffixierung befähigt Falsch
  • Cyanobakterien, besitzen Aktin und Tubulin Falsch
  • Cyanobakterien, sind zur Thallusbildung befähigt Falsch
  • Cyanobakterien, beitzen Geisseln Falsch sind immer ohne Geisseln
  • Cyanobakterien, sind für die Bildung von Stromatholiten notwendig Richtig
  • Cyanobakterien, besitzen Chlorophyll a und b Falsch b nicht
  • Cyanobakterien, können Symbiose mit höheren Pflanzen, z.B. Gunnera, eingehen Richtig
  • Cyanobakterien, zeigen eine irreguläre Meiose Falsch
  • Cyanobakterien, besitzen keinen Generationswechsel Richtig
  • Cyanobakterien, haben die Atmosphäre der Erde verändert Richtig
  • Cyanobakterien, Stromatholithenbildung entzieht der Atmosphäre irreversibel CO2 Richtig
  • Cyanobakterien, besitzen Chlorophyll a und c Falsch c nicht
  • Cyanobakterien, besitzen Phycobiline, die akzessorische Pigmente darstellen Richtig
  • Cyanobakterien, besitzen ein PS2 und ein PS1 Richtig
  • Cyanobakterien, besitzen eine Rubisco Rischtig
  • Cyanobakterien, besitzen Phycobilisomen Richtig
  • Cyanobakterien, können Phycobilisomen besitzen die mit dem PS1 assoziiert sind Falsch
  • Cyanobakterien, besitzen einen Calvin-Zyklus Richtig
  • Cyanobakterien, besitzen Phycobiline, die die Grünlücke schließen Richtig
  • Cyanobakterien, besitzen eine oxygene Photosynthese Richtig
  • Cyanobakterien, können nachts mit Hilfe der Atmungskette ATP bilden Richtig
  • Die Endosymbiotentheorie erklärt, warum einzellige Algen in Korallen symbiotisch leben Falsch
  • Die Endosymbiotentheorie erklärt, die Existenz von Phycobilisomen in allen Rotalgen Richtig
  • Die Endosymbiotentheorie erklärt, erklärt die Existenz von 70-S-Ribosomen in Chloroplasten Richtig
  • Die Endosymbiotentheorie erklärt, die thallöse Struktur von Braunalgen Falsch
  • Die Endosymbiotentheorie erklärt, die Existenz von Chlorophyl c in Braunalgen Falsch