Produktionsmanagement (Subject) / Kapitel 08 (Lesson)

There are 7 cards in this lesson

Produktionsplanung und -steuerung

This lesson was created by Vanessahx.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • PPS PPS bezeichnet den Einsatz rechnergestützter Systeme zur organisatorischen Planung, Steuerung und Überwachung der Produktionsabläufe von der Angebotserstellung bis zum Versand unter Mengen-, Termin- und Kapazitätsgesichtspunkten.
  • Zwei Ziele der PPS Ertragsmaximierung Gebräuchliche Operationalisierungen: Umsatz maximieren, Deckungsbeitrag maximieren, Terminüberschreitungen minimieren, Kapazitätsauslastung maximieren, Durchlaufzeiten minimieren, Bestände minimieren
  • Charakteristika der APS APS können nicht isoliert agieren APS sind modular aufgebaute Informationssysteme, die eine integrierte standort- und unternehmensübergreifende Planung und Steuerung unterstützen
  • Zwei Funktionbereiche der Produktionssteuerung Auftragsveranlassung: Fertigungs- und Bestellauftragsfreigabe, Belegerstellung (Bestellschreibung), Werkstattauftragsbereitstellung und Arbeitsverteilung Auftragsüberwachung: Fertigungsauftragsfortschrittserfassung, Mengen- und Terminüberwachung (Qualitätskontrolle)
  • ERP ERP-Systeme sind modular aufgebaute, ganzeinheitliche Softwarelösungen, die durch Nutzung einer einheitlichen Datenbasis unternehmensweise Integration von Geschäftsprozessen ermöglichen.
  • Durchlaufterminierung Durchlaufterminierung ist bei der Produktionsplanung und -steuerung das Berechnen von Auftragsterminen ausgehend vom Starttermin (Vorwärtsterminierung) und/oder vom Endtermin (Rückwärtsterminierung) ohne Berücksichtigung von Kapazitätsgrenzen. Vorwärts- und Rückwärtsterminierung entspricht der Vorwärtsplanung bzw. Rückwärtsplanung der Netzplantechnik. Die Zeit, die ein Auftrag für seine Fertigstellung benötigt, wird dabei als Durchlaufzeit bezeichnet.
  • PPS: Produktionsplanung, Produktionssteuerung Produktionsplanung: Produktionsprogrammplanung, Mengenplanung, Termin- und Kapazitätsplanung Produktionssteuerung: Auftragsveranlassung, Auftragsüberwachung