Produktionsmanagement (Subject) / Kapitel 07 (Lesson)
There are 10 cards in this lesson
Leistungsabstimmung bzw. Fließbandabstimmung
This lesson was created by Vanessahx.
This lesson is not released for learning.
- Aufgabe der Fließbandabstimmung Zusammenfassung der Arbeitselemente des zu fertigen Produktes in Arbeitsgruppen (= Stationen) mit ähnlichem oder gleichem Arbeitsinhalt in einer Weise, dass Reihenfolgebedingungen eingehalten werden und die erforderliche, geplante Leistung des Produktionssystems erzielt werden kann.
- "Multi-Model-Montage" / "Mixed-Model-Montage" Multi-Model ist die losweise Mehrproduktfertigung mit Umrüsten, Mixed-Model ist die Variantenfließfertigung ohne Umrüsten mit Abstimmung auf eine „theoretische Durchschnittsvariante“.
- Zwei grundlegende Arbeitsschritte in der Fließbandabstimmung Zerlegung des Produktionsprozesses für jedes herzustellende Produkt (Auftrag) in einzelne Arbeitsgänge (Arbeitselemente, unteilbare Elementartätigkeiten) unter Berücksichtigung technisch zulässiger, ökonomisch optimaler Reihenfolge Aufteilung der Arbeitsgänge auf Stationen (Fließbandabstimmung, Fließbandaustaktung, Leistungsabstimmung, Bandabgleich)
- SALB 2 Varianten SALBP-F (Zulässigkeitsproblem): Gibt es zu vorgegebenem m und c eine zulässige Zuordnung? SALBP-G: Zu bestimmen sind eine positive Taktzeit c und eine positive Stationszahl m, so dass bei zulässiger Zuordnung der n Arbeitsgänge zu den m Stationen die Auslastung des Fließbandes maximiert wird. Als Maß für die Auslastung dient der Bandwirkungsgrad der BG
- Bandwirkungsgrad Der Bandwirkungsgrad ist das Verhältnis zwischen der Summe der Bearbeitungszeiten und der Taktzeiten aller Stationen.
- Unternehmensexterne Ursache für den Anstieg von Variantenvielfalt Individuelle Kundenwünsche Steigender nationaler und internationaler Wettbewerber
- Zwei Auswirkungen der Variantenvielfalt auf die Planung und Steuerung Erhöhte Aufwendungen und Kosten in den Bereichen Konstruktion, Fabrikplanung, Produktion, Logistik, Qualitätsmanagement und Vertrieb (Ganze Gemeinkostenblöcke wachsen proportional mit der Anzahl zu verwaltender Teilepositionen, jedoch nur wenig mit der Menge pro Position) Höhere Anzahl an Lieferanten sorgt komplexeres Versorgungsnetzwerk
- Zwei Ansätze zur Beherrschbarkeit von Variantenvielfalt Komplette Variantenvermeidung Vermeidung unwirtschaftlicher Varianten
- Vorranggraph Ein Vorranggraph ist die graphische Darstellung der Prozess- und Arbeitspläne als zyklenfreier gerichteter Graph ohne parallele Pfeilen oder Schlingen. Für alle Pfeile (i, j) gilt die Beziehung i < j.
- Entscheidungsebene der Fließbandabstimmung Die Fließbandabstimmung ist Teil der taktischen Produktionsplanung, da hierbei die Infrastruktur der Produktion so gestaltet wird, dass die Wertschöpfungsprozesse entsprechend den Vorgaben der strategischen Planung ablaufen können.