Produktionsmanagement (Subject) / Kapitel 04 (Lesson)
There are 8 cards in this lesson
Produktionsorientierte Managementkonzepte
This lesson was created by Vanessahx.
This lesson is not released for learning.
- Computer Integrated Manufacturing Der Begriff Computer Integrated Manufacturing bedeutet rechnerintegrierte Produktion, d.h. die integrierte Informationsverarbeitung für betriebswirtschaftliche und technische Aufgaben eines Industriebetriebs. Er ist Sammelbegriff und Modell für Tätigkeiten im Unternehmen mittels EDV.
- Primäre Funktionszweige CIM Primär betriebswirtschaftlich planerische Funktionen Primär technische Funktionen
- Lean Production Lean Production ist ein zusammenhängender Satz von Aktivitäten, um Massengüterproduktion mit möglichst geringen Beständen zu realisieren. Lean Production zielt demnach vornehmlich auf die Vermeidung von Verschwendung in der Produktion.
- Computer Aided Planning CAP steht für rechnergestützte Arbeitsplanung, d.h. die EDV-Unterstützung bei der Arbeitsplanung.
- Supply Chain Eine Supply Chain ist die Gesamtheit aller Geschäftsprozesse, die zur Befriedigung der Nachfrage nach Produktion oder Serviceleistungen erforderlich sind. Sie beginnt beim Bedarf an Rohstoffen und endet bei der Lieferung an den Endverbraucher.
- Supply Chain Management Supply Chain Management ist der organisatorische und informationstechnische Ansatz zur Gestaltung und Koordination dieser Kette. Wesentliches Merkmal des SCM ist die globale Optimierung der Prozesse über alle Unternehmen in der Kette.
- Erste und zweite industrielle Revolution Erste industrielle Revolution: Durch Einführung mechanischer Produktionsanlagen mithilfe von Wasser und Dampfkraft Zweite industrielle Revolution: Durch Einführung arbeitsteiliger Massenproduktion mithilfe von elektrischer Energie
- Industrie 4.0 „Der Begriff Industrie 4.0 steht für die digitale Vernetzung von autonomen, sich situativ selbst steuernden, sich selbst konfigurierenden, wissensbasierten, sensorgestützten und räumlich verteilten industriellen Produktionsressourcen (Maschinen, Anlagen, Produkten, Diensten etc.) inklusive deren Planungs- und Steuerungssystemen.“