Pferdeosteopathie (Subject) / Muskeln des Karpalgelenks (Lesson)

There are 4 cards in this lesson

Ursprung, Ansatz, Funktion, Besonderheiten

This lesson was created by Maikieh.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • äußere Speichenmuskel S. 136 M. extensor carpi radialis U: Epicondylus lateralis d. Humerus A: proximal am Os metacarpale III (wird v. einem Schleimbeutel unterlagert) F: Strecker d. Karpalgelenks B: verschmilzt mit dem Lacterusfibrosus des M. biceps brachii und formt die craniale Kontur d. Unterarms
  • äußerer Ellbogenmuskel S. 139 M. extensor carpi ulnaris U: Epicondylus lateralis d. Humerus (caudolateral) A: Os carpi accessorium und ein Nebenast zum Griffelbein (Os metacarpale IV) F: Beuger d. Karpalgelenks B: heißt zwar Strecker hat aber eine Beugefunktion
  • innerer Speichenmuskel S. 140 M. flexor carpi radialis U: Epicondylus medialis d. Humerus A: mediales Griffelbein (Os metacarpale II) F: Beuger d. Karpalgelenks
  • innerer Ellbogenmuskel S. 142 M. flexor carpi ulnaris setzt sich zusammen aus: Caput humerale U: Epicondylus medialis d. Humerus Caput ulnare U: Olecranon A: vereinigen sich und setzen zusammen am Os carpi accessorium an F: Beuger des Karpalgelenks B. Caput humerale wird von einem Schleimbeutel unterlagert, der auch mit dem Ellbogengelenk kommuniziert