Einführung in die BWL (Subject) / 06. Unternehmer und Gründung (Lesson)

There are 8 cards in this lesson

In dieser Lehreinheit ist das Ziel, Sie auf die Themen der Gründung und Führung eines Unternehmens vorzubereiten. Es geht um die Frage, wie Sie aus Basis innovative Ideen und Technologien in bestimmten Märkten und Branchen eine Idee entwickeln und aus dieser Idee ein Geschäftsplan wird.

This lesson was created by Betriebswirt.

Learn lesson

  • Was sind die Merkmale von Hyperwettbewerb? „Hyperwettbewerb“ zeichnet sich aus durch: Verfallszeit von Wettbewerbsvorteilen Verfallszeit von Markteintrittsbarrieren Überraschendes Agieren im Wettbewerb Abnehmende Bedeutung der Langfristplanung Abnehmende Aussagekraft der SWOT Analyse Permanentes Suchen nach Chancen
  • Beschreiben Sie ein aktuelles Beispiel, in welchen Branchen Hyperwettbewerb stattfindet. Beispiel: Patente für Gesichtserkennung
  • Was ist ein Entrepreneur? Der Unternehmer = EntrepreneurEin Unternehmer ist eine natürliche Person die mit der Planung eines Unternehmens beschäftigt ist dieses schon erfolgreich gegründet hat und/ oder dieses selbstständig und mit eigenerInitiative leitet.
  • Charakterisieren Sie die verschiedenen historischen Entwicklungen der Entrepreneurship? «Marco Polo»Im Mittelalter war der Entrepreneur ein Entdecker, der es wagte, große Projekte und Vorhaben zu realisieren «John Law» Im 17. Jahrhundert war er Gründer, der im Auftrag der Regierung die erste königliche Bank gründete, und das Papiergeld erfand«Thomas Edison» Im 20. Jahrhundert wurde keine Unterscheidung mehr zwischen Manager und Gründer gemacht.
  • Was verstehen Sie unter der Theorie der sozialen Evolution? Viele Erfindungen wurden zur gleichen Zeit von unterschiedlichen Personen entwickeltNach wissenschaftlicher Auffassung müssen zwei Voraussetzungen vorliegen, die diesesPhänomen ermöglichen: • Mentale Fähigkeit des Erfinders • Zivilisatorischer Status der vorherrschenden Kultur
  • Definieren Sie Entrepreneurship. „Ein Prozess, der von Individuen initiiert unddurchgeführt wird und der dazu dient,unternehmerische Gelegenheiten zu identifizieren, zuevaluieren und zu nutzen.”
  • Was sind Unterschiede zwischen dem wirtschaftlichen und soziologischen Verständnis? Unternehmertum aus soziologischer Sicht Neues = Menschliches Bedürfnis neues schaffen Unternehmertum aus wirtschaftlicher Sicht Gründung = Schaffung neuer wirtschaftlicher Strukturen Kreative Zerstörung 
  • Was verstehen Sie unter Informationsasymmetrie? Asymmetrische Information sind Wissensvorsprünge bei Individuen, die für den eigenen Vorteil ausgenutzt werden könnenz.B.unvollständige Information beim GebrauchtwagenkaufVerhalten nach Abschluss eines Vertrages bei Vertragsunterschrift nicht vorhersehbar