Assistenzhundetrainer (Subject) / Hyperaktivität (Lesson)

There are 7 cards in this lesson

Hyperaktivität

This lesson was created by akilegna.

Learn lesson

  • Welche Symptome kann ein hyperaktiver Hund zeigen? 3x A Er bellt viel B Er legt sich selten hin. C In Begrüßungssituationen zerreißt er seinen Menschen die Kleidung D Er kann nicht lernen, sich auf Signal zu setzen und sitzen zu bleiben A,B,C
  • Welche Symptomgruppen gehören zu den typischen Symptomen von Hyperaktivität? 2x A Mangelnde Frustrationstoleranz B Ängstlichkeit C Mangelnde Impulskontrolle D Eingeschränkte Wahrnehmungen A,C
  • Welche neurologischen Ursachen für Hyperaktivität werden diskutiert? 2x A Hyperaktivität entsteht vor allem durch die Schwierigkeit, sich zu konzentrieren B Hyperaktivität ist eine Serotoninmangelerkrankung C Das dopaminabhängige System im Gehirn funktioniert nicht richtig D Ähnlich wie bei einer epileptischen Erkrankung kommt es zu spontanen Aktivierungen im Großhirn A,C
  • Welche Ursachen liegen im Lebenslauf des Hundes? 2x A Leinenzwang B Eine reizarme Welpenzeit C Eine reizarme Adoleszenz D Viel Ruhe als erwachsener Hund B,C
  • Welche Aussagen treffen zu? 2x A Hyperaktivität ist angeboren und hat mit dem Stress-Niveau eines Hundes nichts zu tun. B Ein sorgfältiges Stressmanagement kann dazu beitragen, dass die Symptome von Hyperaktivität geringer werden C Hyperaktivität entsteht vor allem aus gesteigerter Stressempfindlichkeit. Daher muss in erster Linie das Stress-Niveau des Hundes reduziert werden D Zu einem sorgfältigen Stress-Management kann eine Reduzierung der Erlebnismenge gehören. B,D
  • Ein Calmometer .... 3x A ist eine Möglichkeit, den Therapieerfolg zu messen. B schult den Besitzer, das Verhalten seines Hundes genau einzuschätzen. C kann im Einzelfall aufwändig sein. D ist ein Beobachtungsprotokoll für Beschwichtigungssignale A,B,C
  • Hilfreiche Elemente der Körperarbeit können sein: ---- 2x A Schwimmen B Klettern C Ballspiel D Fahrradfahren A,B