Erläutern Sie die SEU-Theorie mit Entscheidungsregel an einem selbst gewählten Beispiel
SEU-Theorie als empirisches Theoriemodell des ökonomischen Forschungsprogramms· Modell zur Erklärung und Prognose menschlichen Handelns· Handeln = Resultat einer rationalen Wahl, bei der Akteure versuchen, ihre Ziele im größtmöglichen Ausmaß zu realisieren SEU Formel:SEU(Hi) = pil*U1+pi2*U2+pi3*U3+...pin*Un = ∑j pij*Uj · SEU = subjektiv erwarteter Nutzen der Handlungsalternative (Nettonutzen)· H = Handlungsalternative· p = subjektive Erwartung (Wahrscheinlichkeit) der Handlungskonsequenz der Handlungsalternative (100% = 1, d.h. Die Ereignisse sind erschöpfend und schließen sich gegenseitig aus)· U = subjektive Bewertung der Handlungskonsequenz Studienwahl:Bamberg: tolles Studium: 90%, langweiliges 10%München: cool 30%, langweilig 70% Cool: +5Langweilig: -3 Bamberg: 0,9 x 5 + 0,1 x (-3) = 4,2München: 0,3 x 5 + 0,7 x (-3) = -0,6 Formel zeigt, das Bamberg bessere Wahl ist Handlungsalternativen H1HandlungskonsequenzenBewertung der Konsequenzen (subjektiv)Erwartung (Bewertung)