Tierphysiologie (Subject) / Atmung und Kreislauf (Lesson)

There are 15 cards in this lesson

physikalische Grundprinzipien, Kreislaufsysteme, respirative Organe..

This lesson was created by Isoroco.

Learn lesson

  • Atmung Aufnahme von Sauerstoff und Abgabe von Kohlendioxid
  • Äußere Atmung Tracheenatmung Lungenatmung Kiemenatmung Hautatmung Gasaustausch über Stomata Plastron-Atmung Verteilung der Gase an die Zielzelle Prinzip der Oberflächenvergrößerung
  • Innere Atmung = Zellatmung zur Energiegewinnung Atmungskette in den Mitochondrien zur ATP-Synthese, Aufbau eines Protonengradienten
  • Gastransport Diffusion  = Verbreitung eines Stoffes entlang des Konzentrationsgefälles Konvektion = Wärmetransport von Stoffen durch die Bewegung von Teilchen in Flüssigkeiten oder Gasen, meist in Pumpsystemen
  • Verbesserter Gasaustausch  Oberflächenvergrößerung der respirativen Organe Kreislaufsysteme (gerichtet, schneller, steuerbar) O2 Transportproteine: Verbesserte Löslichkeit und verbesserter Transport
  • Exspiration Ausatmen
  • Alveole Lungenbläschen, Ort des Gasaustausches
  • geschlossenes Kreislaufsystem alle Vertebraten Blutstrom in Gefäßen zum Herzen: Venen vom Hezen Weg : Arterien Körperkreislauf und Lungenkreislauf Kontakt zu Gefäßen durch Kapillaren
  • Kardiovaskularsystem Kreislaufsystem mit Herz und Blutgefäßen, beides verantwortlich für die Instandhaltung des Blutdrucks
  • Formen de Karidovaskularsystems Fische: einfacher Kreislauf mit 2 Herzkammern, die Sauerstoffarmes Blut führen Amphibien: doppelter kreislauf: mit 3 Herzkammern, keine vollständige Trennung des Sauerstoffreichen Blutes vom sauerstoffarmen im Herzen Säuger: doppelter Kreislauf mit getrennten Kammern für o2reiches und o2armes Blut in 4 Herzkammern
  • Systole Kontraktionsphase des Herzens
  • Diastole Erschlaffungsphase des Herzens
  • Gesetz nach Dalton Summe der Partialdrücke mehrerer Gase ist gleich dem deren Gemischs
  • Avogadro- Konstante Ein Volumen verschiedener Gase enthalten bei gleicher Temperatur und gleichem Druck gleich viele Teilchen
  • Gesetz nach henry Konzentration von in Flüssigkeit gelöstem Gas ist Proportional zu dessen Partialdruck