Tierphysiologie (Subject) / Osmoregulation und Exkretion (Lesson)
There are 14 cards in this lesson
Ionenhaushalt und Ausscheidung
This lesson was created by Isoroco.
- Osmoregulation Regulation des Wasser- und Ionenhaushalts
- Exkretion Eliminierung vor allem N-haltiger Stoffwechselendprodukte
- Entsorgerformen Amnioteler: aquatische, massearme Tiere Ureoteler: massereiche Wassertiere, Säuger Uricoteler: Insekten, Reptilien, Vögel
- Amnioteler aquatische, massearme Tiere (Körpermasse bildet hauptsächlich Hülle) Ausscheidungsprodukt : Ammoniak NH3 werden fast permanent durchgespült, so hat Ammoniak nicht die Möglichkeit in Richtung des Ionengradienten in die Zelle einzuwandern, zu ionisieren und dann Kaliumkanäle zu verstopfen billige Herstellung kein aktiver Export notwendig: Diffusion
- Ureoteler massereiche Wassertiere und Säuger können nicht so durchspült werden; keine Hohlräume und nicht ausreichend Wasser. Müsste irgendwie mit Luft gehen, die durchpfeift; Wärmeverlust; außerdem ist Ammoniak nur wasserlöslich benötigen trotzdem verhältnismäßig viel Wasser zum binden des Harnstoffs chemisch inert (träge, relativ ungiftig) mithilfe von speziellen Aquaporinen diffusionsfähig
- Uricoteler Reptilien, (Insekten), (Vögel) Ausscheidungsprodukt: Harnsäure benötigt kaum Wasser: Gewichtsersparnis Energieaufwendig
- Funktion der Niere (Exkretionsorgan der Säuger) Kontrolle des Ionenhaushalts Einhaltung des ionischen Gleichgewichts Blutdruckkontrolle pH-Regulation Exkretion Hormonproduktion
- Glomeruläre Filtrationsrate (GFR) pro Zeiteinheit gebildetes Volumen Primärharn
- Clearance Blutplasmavolumen, das pro Zeiteinheit von einem bestimmten Stoff befreit wird
- Formen der Exkretionsorgane bei Invertebraten (Wirbellose) Protonephridien (Filtration) Metanephridien (Filtration) Malphighische Schläuche (Sekretion)
- Niere Exkretionsorgan der Vertebraten aus vielen kleinen Einheiten: Nephrons Filtration in Glomeruli (die in den Bowman-Kapseln durch Blutdruck als treibende Kraft nur nach Größe filtrieren) Resorption wichtiger Stoffe aus dem Primärharn in den Henle-Schleifen durch Osmose in die umgebenden Blutkappilaren: Endharn Sezernierung von Hormonen zur Kontrolle des Blutdrucks
- Hormone der Niere ADH: Peptidhormon zur Wasserresorption Aldosteron: Steroidhormon zur Wasserrückgewinnung Renin-Angistenin-System zur Regellung des Blutdrucks
- hyperosmotisch Osmolarität extrazellulärer Umgebung ist größer als die innere
- hypoosmotisch extrazelluläre Osmolarität ist geringer als die innere