AWL (Subject) / Kooperationsformen und Kartelle (Lesson)

There are 24 cards in this lesson

Siehe oben

This lesson was created by Caja.

Learn lesson

  • Welches sind rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Zusammenschlüsse? Plus kurze Erklärung jeweils 1) Arbeitsgemeibschaft: gemeinsames Bauprojekt wird geplant und durchgeführt  2) Interessengemeinschaft / Fachverband  gemeinsames Ziel wird verfolgt, oft als Verein 3) Kartelle  vertrag zwischen unternehmen für ein bestimmtes Marktverhalten 4) Syndikat  Sonderform des Kartells, zentrale Absatz- oder Beschaffungsstelle
  • Bei welchen Kooperationen bleibt die rechtliche Selbstständigkeit erhalten, die wirtschaftliche jedoch nicht? 1) Kapitalverflechtung  ab 25% Sperrminotität ab 50% Mehrheitsbeteiligung  ab 75% satzubgsmässige Mehrheit —-> Konzerne sind Kapitalverflechtungen mit einheitlicher Leitung  a) Gleichordnungskonzern: gegenseitige Kapitalbeteiligung von mind. 25% b) Unterordnungskonzern: mutterkonzern & tochterkonzern  tochterkonzern ist abhängig  oft beherrschungs- o. Gewinnabfphrungsverträge  2) Holding  Dachgesellschaft mit Aktienmehrheit Verwaltung und Finanzierung 
  • Bei welcher Kooperationsform fällt rechtliche und wirtschaftliche Selbstständigkeit eines Unternehmens weg? Trust  Durch Aufnahme: A kauft B (Beispiel Edeka tengelmann) durch Neubildung: A und B Gründen C,A und B existieren nicht mehr 
  • Welche Kartelle sind immer verboten? Preiskartelle gebietskartelle quotenkartelle syndikat import und Export kartelle
  • Warum sind manche Kartelle verboten? Sie Schränken den wettbewerb ein oder verfälschen ihn.
  • Welche Kartelle müssen geprüft werden? Rationalisierubgskartelle strukturkrisenkartelle
  • Welche Kartelle müssen nur angemeldet werden? Mittelstandskartelle normen- und typenkartelle spezialsisierungskartelle konditionskartelle
  • Was sind Kartelle? Zusammenschlüsse, bei denen vertragliche Absprachen erfolgen.  Mitglieder bleiben wirtschaftlich und rechtlich selbstständig, die wirtschaftliche Entscheidungsfreiheit wird aber eingeschränkt. 
  • Was ist Franchising? - auf eigenen  Namen, eigene Rechnung - rechtlich selbstständig  Franchisegeber stellt Waren bzw Dienstleistungen, Firma, Marke, Ausstattung und Erfahrung zur Verfügung. Er ist dafür entweder am Umsatz beteiligt oder bekommt ein einmaliges Entgelt.  Beispiele: OBI, McDonalds, Nordsee
  • Was ist Jack Robber? Kooperation zwischen einzelhändler und Großhändler  Grosshändler bekommt Regalfläche und bietet Waren an, Einzelhändler wird am Umsatz beteiligt  Sortiment des Einzelhändlers erweitert sich kein Risiko für nicht verkaufte Produkte  keine kosten Alle Aufgaben ausser verkaufen übernimmt Großhändler  beispiel: Verkaufsflächen im Obi an Stiehl 
  • Was sind horizontale Zusammenschlüsse? Unternehmen gleicher Branchen / gleicher Produktionsstufen schließen sich zusammen 
  • Was sind vertikale Zusammenschlüsse? Unternehmen aufeinanderfolgender Produktionsstufen schließen sich zusammen zb Produktion mit Handel 
  • Was sind Diagonale/laterale/anorganische Zusammenschlüsse? Zusammenschluss unterschiedlicher Branchen  beispiel Metro Group 
  • Warum brauchen wir Wettbewerb? Innovation  Preisregulierung Gute Güterversorgung bzw großes Angebot 
  • Was sind Maßnahmen der Unternehmen um den Preidruck zu entgehen? - Zusammenschlüsse mit Wettbewerbern  - Nische finden  - illegale Kartelle, zb Preiskartell  - Zusammenarbeit, Einkaufsverbände 
  • Was macht der Staat um Wettbewerb funktionsfähig und fair zu gestalten? - Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - Markengesetz - Patentgesetz - Preisangabenverordnung - Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb  - Gesetz zum Widerruf von Haustürgeschäften
  • Was ist ein Fachverband + welche Kooperationsrichtung? Horizontal  Lockere Verbindung für gemeinsamen wirtschaftlichen Zweck
  • Was sind Einkaufsverbände? Zusammenschluss von kleineren Großhandelsunternehmen Ziel ist gemeinsamer Einkauf bei Hersteller für günstigere Preise und Konditionen 
  • Was ist ein Standortverbund + welche Richtung? horizontal  Kooperation im Absatz  gemeinsamer Standort  breites sortiment  einsparung von raumkosten  beispiel grossmarkt 
  • Was ist ein sortimentskooperation und Richtung? horizontal  grosshändler haben gemeinsames Sortiment, jeder verwaltet und lagert einen Teil  Aufträge von Kunden werden weitergeleitet  Großhändler können sich spezialisieren 
  • Was ist eine Vertriebsbindung und welche Richtung? vertikal  Hersteller x Großhändler Einzelhändler x Großhändler Zb bekommt einer in einem Teilgebiet das alleinige Vertriebsrecht, oder Produkte des Herstellers werden nach dessen Marketingkonzept angeboten.
  • Was sind die Auswirkungen von Vertrievsbindung? weniger Auswahl  Konkurrenz hat weniger Vertriebswege  einheitliche Beratung 
  • Welche Kooperationsform ist das? Selbstständig bleibende Grosshandelsbetriebe schließen sich zum Zweck des gemeinsamen Einkaufs zusammen Einkaufsverband 
  • Wie handelt der Franchise Nehmer? auf eigenen Namen und eigene Rechnung