Latein Studienberechtigung (Subject) / Latein - Vokabeln und Phrasen - Jus2 (Lesson)

There are 318 cards in this lesson

ab Seite 35 bis 70 im Skript

This lesson was created by schoge73.

Learn lesson

  • distinctio iuris Unterscheidung im Recht    
  • diversitas (f.) Verschiedenheit    
  • diversus verschieden, entgegengesetzt    
  • divortium (-i n.) Trennung, Scheidung    
  • do ut des ich gebe, damit du gibst    
  • do ut facias ich gebe, damit du (eine Leistung/eine Dienstleistung) erbringst    
  • dolo agit qui petit quod redditurus est dolo facit qui petit quod redditurus est arglistig handelt, wer etwas verlangt,was er wieder zurückgebenmüsste    
  • dolus (-i m.) die Arglist iSv Betrugbewusste Täuschung, Schädigungsabsichtder Vorsatz    
  • dolus alternativus Alternativvorsatz(Täter weiß nicht genau, welchen vonmehreren Tatbeständen er verwirklichenwird)    
  • dolus antecedens Vorausgehender Vorsatz(zum Zeitpunkt der Tat hat der Täterden Vorsatz bereits wieder aufgegeben)    
  • dolus directus direkter Vorsatzauf einen bestimmten Erfolggerichteter Vorsatz    
  • dolus eventualis bedingter Vorsatz    
  • dolus generalis allgemeiner Vorsatz    
  • dolus in contrahendo Arglist beim Vertragsschluss    
  • dolus malus (dolo malo) böswilliger Vorsatz(vorsätzlich, mit Arglist)    
  • dolus non praesumitur Vorsatz wird nicht vermutet    
  • dolus pro possessione est die Arglist steht für den Besitz    
  • dolus semper praestatur für Vorsatz ist immer einzustehen    
  • dolus semper praestatur für bösen Vorsatz haftet manimmer    
  • dolus specialis besonderer Vorsatz    
  • dolus superveniens dolus subsequens hinzukommender Vorsatznachfolgender Vorsatzerst nach der Tat gefasster Vorsatz    
  • dolus suus neminem relevat niemandem hilft seine Arglist    
  • domestici heredes sui heredes die häuslichen Erben (im Familienverband)Hauserben    
  • domicilium (n.) Wohnsitz(vgl heute: Domizil)    
  • domini loco an Stelle des Eigentümers    
  • dominium (-i n.) Eigentum    
  • dominium directum Herrschaftsrechtdas umfassendste dinglicheRecht    
  • dominium ex iure Quiritium „Eigentum nach dem Recht derrömischen Bürger“    
  • dominium transferre Eigentum übertragen    
  • dominium utile UntereigentumNutzungseigentum des Lehensnehmers    
  • dominus (m.) Herr, Eigentümer    
  • donatio (-ionis f.) Schenkung(svertrag)    
  • donatio mortis causa Schenkung auf denTodesfall    
  • donatio propter nuptias Schenkung wegen der Ehe    
  • dos (dotis f.) Mitgift, Heiratsgut    
  • dos recepticia zurückfallende MitgiftMitgift, bei der sich der Besteller die Rückgabenach beendeter Ehe vorbehalten hat    
  • dotis dictio Zusage der Mitgift    
  • dotis promissio Versprechen, eine Mitgift zubestellen    
  • dubium (n.) Zweifel    
  • duplicatio Entgegnung des Beklagten    
  • duplum (n.) das Doppelte    
  • edictum (n.) Erlass, Bekanntmachung, Verordnung(Edikt)    
  • emancipatio (-onis f.) EmanzipationEntlassung aus der FamiliengewaltAufhebung der patria potestas    
  • emptio (non) tollit locatum Kauf bricht Miete (nicht)    
  • emptio rei speratae (bedingter) Kauf einer erhofftenSachezB Kauf eines Tierjungen vor seinerGeburt    
  • emptio spei „Kauf einer Hoffnung“HoffnungskaufKauf einer bloßen Gewinnaussicht    
  • emptio venditio (f.) Kaufvertragwörtl.: Kauf – Verkauf    
  • emptor (-oris m.) der Käufer    
  • eo ipso durch dieses selbstaus diesem selbst    
  • ercto non cito Erbengemeinschaft ohne dass eineTeilung vorgenommen wurde