Latein Studienberechtigung (Subject) / Latein - Vokabeln und Phrasen - Jus2 (Lesson)

There are 318 cards in this lesson

ab Seite 35 bis 70 im Skript

This lesson was created by schoge73.

Learn lesson

  • contractus unilaterales Verträge mit einseitiger Verbindlichkeit    
  • contradictio (f.) Widerspruch    
  • contradictio in se Widerspruch in sich    
  • contrariam probationem non admittens den Gegenbeweis nicht zulassendunwiderlegbar    
  • contrarius actus Rechtsakt, der einen früherenaufhebtwörtl: entgegengesetzter Rechtsakt    
  • contravindicatio (f.) Gegenbehauptung gegen dierei vindicatio    
  • contumax widerspenstig, störrischungehorsame, säumige Prozesspartei    
  • conubium (-i n.) das Recht, eine gültige römischeEhe einzugehendie Ehe    
  • convalescentia (f.) HeilungGültigwerden eines bisher ungültigenRechtsgeschäfts    
  • convenit man kommt (kam) überein, einigtsich(es kommt die Vereinbarung zu Stande)    
  • conventio (-onis f.) Übereinkunft, Abmachung, Vertrag,Konvention,zB „Genfer Konvention“    
  • conventio est lex die Übereinkunft ist Gesetz(Eine erlaubte rechtsgeschäftliche Einigungist ebenso wirksam wie ein Gesetz)    
  • corpore et animo durch Gewahrsam und Besitzwillen(erwirbt man heute wie im röm. RechtBesitz)    
  • corpus (n.) Pl.: corpora KörperGesamtheit von Werken    
  • corpus delicti Gegenstand des VerbrechensBeweisstück    
  • Corpus Iuris Civilis Bezeichnung für das Gesetzgebungswerkvon Kaiser Justinian    
  • credere glauben, (an)vertrauen(davon heute: Kredit)    
  • creditor (m.) Gläubiger    
  • creditum (n.) Schuld, Darlehen(vgl heute: Kredit)    
  • cretio (f.) förmliche Erklärung, die Erbschaftantreten zu wollen    
  • crimen (n.) crimina (Pl.) Verbrechen    
  • crimen laesae maiestatis Verbrechen der verletzten HoheitMajestätsbeleidigung    
  • crimina publica „öffentliche Verbrechen“besonders schwere oder sich gegen dieAllgemeinheit richtende Unrechtstaten(Mord, Landesverrat), die von Amtswegen verfolgt wurden    
  • crimina publica besonders schwere VerbrechenVerbrechen gegen die Allgemeinheit(wurden im röm. Recht amtswegig bestraft)    
  • cuius est commodum, eius est incommodum wer den Vorteil hat, trägt auchdie Lastdem der Nutzen zusteht, trägtauch den Schaden    
  • cuius est solum, eius est usque ad coelum wem der Boden gehört, demgehört er bis zum Himmel    
  • culpa (f.) Verschulden ganz allgemeinFahrlässigkeit    
  • culpa in abstracto Verschulden gemessen an einemabstrakten Sorgfaltsmaßstab(und nicht am üblichen Verhalten desSchädigers)    
  • culpa in concreto Verschulden im Konkreten,Verschulden im EinzelfallVerschulden, das darin liegt, dass sich einePerson in einer fremden Angelegenheit wenigersorgfältig verhalten hat als in ihren eigenenAngelegenheiten    
  • culpa in contrahendo Verschulden bei Vertragsschluss,insb. auch bei der Vertragsvorbereitung    
  • culpa in eligendo Auswahlverschulden;dh in bestimmten Fällen haftet jemand dafür,dass er sich bei der Erfüllung des Vertrageseines untüchtigen Gehilfen bedienthat    
  • culpa lata schwere (grobe) Fahrlässigkeit    
  • culpa lata dolo proxima est grobe Fahrlässigkeit kommtdem Vorsatz nahe    
  • culpa levis leichte Fahrlässigkeit    
  • cum tempore (c.t.) sine tempore (s.t) mit sog. „akademischem Viertel“(„mit Zeit“)pünktlich    
  • cura (-ae f.) oder curatio (-onis f.) Pflegschaft, Fürsorge, Obhut(vgl Kuratel)vor allem über den Geisteskranken und denVerschwender    
  • cura furiosi Pflegegewalt über den Geisteskranken    
  • cura minorum Pflegschaft über den minor(den noch nicht 25jährigen.)    
  • cura prodigi Verschwenderpflegschaft    
  • cura ventris Pflegschaft über die Leibesfruchtwenn zB ein schon gezeugtes, aber noch ungeborenesKind Erbe wird, nimmt der curator ventris dessenInteressen wahr (vgl § 274 ABGB)    
  • curator (-oris m.) Pfleger, Beistand, Verwalter,Kurator(österr. Recht heute: Sachwalter)    
  • curator absentis Abwesenheitskurator    
  • curator bonorum Vermögensverwalter für dieKonkursmasse    
  • custodia (-ae f.) Obhut, Gewahrsam, Aufsicht    
  • da mihi facta, dabo tibi ius liefere mir die Tatsachen, dannwerde ich dir das Recht geben    
  • damnum (n.) (Eintritt eines) Schaden, Nachteil,Sachbeschädigung    
  • damnum corpore corpori datum “dem Körper durch den Körper”zugefügter Schaden= unmittelbare Schadenszufügung    
  • damnum emergens der „aufgetretene“ Schadenpositiver Schadender objektive Nachteil des Geschädigten    
  • damnum iniuria datum wörtl.: widerrechtlich verursachterSchadenheute: Sachbeschädigung    
  • dare gebenEigentum verschaffen