Sport (Subject) / Grundlagen der Sportpädagogik (Lesson)

There are 6 cards in this lesson

Grundlagen

This lesson was created by Sophia6.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Sport Definition: konstituive Merkmale eines komplexen Handllungsfelds Nach Heinemann 1998 -ist körperliche, eigenleibliche Bewegung -ist leistungsthematisch -ist durch Normen geregelt -ist Selbstzweck
  • Das Besondere des Sports ist eine freiwillige Handlung, außer man verdient damit Geld ist meistens fair meistens gesund-Verletzungen meistens lustig Körper und Bewegung werden unmittelbar aufgewertet
  • Spiel Definition ist eine freiwillige Handlung ist zweckfrei Beschäftigung, die innerhalb gewisser festgesetzter Grenzen von Zeit und Raum erfolgt geregelt emphatisch (zwischen Spielpartnern geteilte Kommunikation) Gefühl der Spannung und Freude
  • Spiel ermöglicht.... vielfältige Möglichkeiten des Spielens und des Wettkampfes authentische und hochattraktive Erlebnisse körperliche Leistung integriert Konkurrenz und Kooperation und fördert soziale Kompetenzen erzieht zugleich, ob gut oder schlecht hängt von der Lehrkraft ab
  • Konkurrieren einer der Beweggründe für Sport bereitet auf die Wettbewerbsorientierte Gesellschaft vor Konkurrenz ist dabei ein Leistungsdruck, welcher das Gegeneinander vergleicht die Leistungsstärke wird erhöht, indem zwischen Gewinnern und Verlierern unterteilt wird Konkurrenzgedanke kann auch zur Frustration führen und zur Ausgrenzung von Leistungsschwächeren
  • Kooperieren zentrale Bedingung der Leistungserbringung soziale Form des handelns reflexive und päreflexible Ebene