Sozialgeographie (Subject) / VL 7 (Lesson)

There are 8 cards in this lesson

Mögliche Klausurfragen

This lesson was created by Eike_OS.

Learn lesson

  • Erläutern Sie warum aus heutiger Perspektive eine Raumzentrierung in der Sozialgeographie problematisch ist! Die raumzentrierte Sozialgeographie bleibt auf den Bereich der materiellen Objekte des Erdraums bezogen und nicht auf Soziales "Raum" und "räumliche Strukturen" werden zu oft als (vor)gegeben aufgefasst. Sie werden nicht als Resultat von sozialen Herstellungsleistungen gesehen. Es ist nicht mehr zeitgemäß, da aufgrund von Globalisierung die räumliche Wahrnehmung sich komplett verschoben hat. Moderne Gesellschaft lässt sich nicht mehr adäquat in räumlichen Konzepten und raumorientierter Perspektive beschreiben und untersuchen.
  • Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen zwischen der handlungstheoretischen und kommunikationstheoretischen Sozialgeographie? In beiden Richtungen steht der Raum nicht mehr im Mittelpunkt der Forschung, sondern Handlungen stehen im Fokus. Somit wird dder Raum als Dimension des sozialen gesehen, der durch Handlungen konstruiert wird. Die kommunikationsorientierte Sozialgeographie ist in dieser Hinsicht jedoch um einiges radikaler. Sie sieht Kommunkation als Grundbegriff des Sozialen, wodurch der Raum nur noch ein Elemtn der Kommunikation bleibt. Also das Raum ausschließlich duch Kommunkation erzeugt wird.
  • Beschreiben Sie den fundamentalen Perspektivenwechsel der handlungsorientierten Sozialgeographie gegenüber der traditionellen Geographie! Im Gegensatz zur traditionellen Geographie stehen in der handlungszentrierten Sozialgeographie weder "Raum" noch Gruppen im Forschungsmittelpunkt, sondern menschliche Tätigkeiten. Die Ausrichtung ist nun ganz klar der menschlichen Handlung zugeschrieben. Sie untersucht damit das alltägliche Geographie-Machen und nicht wie die Geographie der Umgebung Handlungen erzeugt.
  • Erläutern Sie den Dualismus von Handlung und Struktur! Bei dem Dualismus von Handlung und Struktur wirkt sich die Handlung auf die Struktur aus und die Struktur auf die Handlung. Hier stellt sich die Frage wie sich die räumlichen Bezüge in dieses Spannungsfeld integrieren lassen. Also wie Handlung unter Bezugnahme auf die räumlich-materielle Welt die (räumlich-materiellen) Strukturen verändert.
  • Wasist nach Benno Werlen im Sinn der handlungstheoretischen Sozialgeographie unter "alltäglichem Geographie-Machen" zu verstehen? Unter alltäglichem Geographie-Machen ist nach Benno Werlen zu verstehen, dass MEnschen nicht nur ihre eigene Geschichte machen, sondern auch ihre eigenen Geographie. Das heißt, dass jeder MEnsch mit jeder Handlung seine eigenen Geographie gestaltet.
  • Welche drei Typen des "alltäglichen Geographie-Machens" unterscheidet Benno Werlen? produktiv-konsumtiv -> Wirtschaftsgeographie normativ-politisch -> Politische Geographie informativ-signifikativ -> Kultur-  und Bildungsgeographie
  • Erläutern Sie den zentralen Grundgedanken der kommunikationstheoretischen Sozialgeographie! Räume exisiteren nur als Form der Kommunikation. Sie sind das Ergebnis von Kommunikation und werden künstlich erzeugt.
  • Definieren Sie den Begriff "Raumabstraktion" im Sinne der kommunkationstheoretischen Sozialgeographie Helmut Klüters! Nennen Sie ein Beispiel und erläutern Sie es! Raumabstraktion ist die gesellschaftlich hergestellte Darstellung und Vorstellung der räumlichen Umwelt. Ein Beispiel hierfür wäre die mediale Überdarstellung von (Welt)Regionen, die dann in den Köpfen der Menschen zwar sehr gut verankert ist, jedoch kaum einer weiß was drumherum liegt.