Psychiatrie 3 (Fach) / Abhängigkeit und Sucht (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten

Alkohol und Substanzmissbrauch und -abhängigkeit

Diese Lektion wurde von nue erstellt.

Lektion lernen

  • Was ist schädlicher Gebaruch und was ist Abhängigkeit (nach ICD 10)? 1 schädlicher Gebrauch, Abusus oder Missbrauch: ist der unangemessen Gebrauch (z.B. in unpassenden SItuationen) einer Substanz / Droge, d.h. eine überhöhte Dosierung und/oder Einnahme ohne medizinische Indikation. Ein Substanzkonsumverhalten, das zum Auftreten körperlicher und/oder psychischer Schäden führt, ohne dass die Kriterien für eine Abhängigkeit/Sucht erfüllt sind? 2 Abhängigkeit/ Sucht: bezeichnet eine Gruppe von Verhaltens, kognitiven oder körperlichen Phänomenen, die sich nach wiederholtem Substanzmissbrauch entwickeln.Dabei müssen mind. 3 der folgenden Kriterien über einen Zeitraum von 1em Monat oder mehrmals innerhalb der letzten 12 Monate bestanden haben: starkes Verlangen/Zwang, die Substanz zu konsumieren (Craving) verminderte Kontrolle über den Substanzgebrauch (Beginn, Beendigung, Menge) körperliches Entzugssyndrom beim Reduzieren oder Weglassen der Substanz Toleranzentwicklung ggüber den Substanzeffekten anhaltender Substanzgebrauch, trotz eindeutiger schädlicher körperlicher Folgen man unterscheidet außerdem: psychische Abhängigkeit: Symptom des "starken Verlangens" nach der Substanz (Craving) Gefühl des nicht-aufhören-könnens positive Gefühle nur mit der Substanz Auftreten von Angst und Unwohlsein bei Karenz physische Abhängigkeit: Auftreten einer Gewöhnung (Toleranzentwicklun) an die Substanz Auftreten eines Entzugssyndroms (körperliche und psychische Symptome beim Weglassen der Substanz  
  • Was ist eine akute Intoxikation? F1x.0 akute Intoxikation (akuter Rausch, Horrotrip, pathologischer Rausch, Trunkenheit) akute reversibe organisch Psychose meist eindeutige Korrelation zw. der Schwere der Intoxikation und der aufgenommenen Menge der Substanz körperliche Symptomatik: veget. Symptome (Miosis (Pupillenverengung), Mydriasis (Pupillenerweiterung), Kreislaufdysregulation, Tachykardie, Hyper- oder Hypothermie, Hyperhidrosis (übermäßiges Schwitzen)). auch: zerebrale Krampfanfälle, Atemdepression, Ataxie, verwaschene Sprache psychische Symptome: Sedierung, Agitiertheit, Erregungszustand, Depressivität, Euphorie, Enthemmung, Kritiklosigkeit.
  • Wie werden Störungen durch psychotrope Substanzen im ICD10 klassifiziert? unter Kapitel F1 an 3. Stelle: nach Art und Typ der hauptsächlich konsumierten Substanz: F10 Störungen durch Alkohol F11 Störungen durch Opioide F12 Störungen durch Cannabinoide F13 Störungen durch Sedativa und Hypnotika F14 Störungen durch Kokain F15 Störungen durch andere Stimulanzien oder Koffein F16 Störungen durch Halluzinogene F17 Störungen durch Tabak F18 Störungen durch flüchtige Lösungsmittel F19 Störungen durch multiplen Substanzgebrauch an 4. Stelle nach hervorgerufenem Erscheinungsbild: F1x.0 akute Intoxikation (akuter Rausch) (an 5.Stelle: ohne Komplikationen. mit Verletzungen oder anderen körperliche Schäden, mit anderen mdizinischen Komplikationen, mit Delir F1x.03, mit Wahrnehmungsstörungen, mit Koma, mit Krampfanfällen, patholoischer Rausch F1x.07) F1x.1 schädlicher Gebrauch F1x.2 Abhängigkeitssyndrom F1x.3 Entzugssyndrom F1x.4 Entzugssyndrom mit Delir F1x.5 psychotische Störung (an 5.Stelle: schizophrenieform, wahnhaft, halluzinatorisch, polymorph, depressiv psychotisch, manisch psychotisch, gemischt) F1x.6 amnestische Syndrom F1.7 Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung (Nachhallzustände, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Demenz, anhaltend kognitive Beeinträchtigungen...) F1x.8 sonstige F1x.9 n.n.b.    
  • Was ist ein Entzugssyndrom, wie sieht es aus? (F1x.3) psychische Entzugssymptome: Schlaflosigkeit Übererregbarkeit, Nervosität, innere und psychomototrische Unruhe Craving deprimiert-ängstliche Affekt Störung der Konz.-faähigkeit und Auffassung physische Entzugssyndrome: Tremor Hyperhidrosis Tachykardie, Hypo- Hypertonus zerebrale Krampfanfälle Delir