Latein Stil I (Fach) / AcI, NcI und Supinum (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 9 Karteikarten

AcI, Nci und Supinum halt.

Diese Lektion wurde von Nishiko erstellt.

Lektion lernen

  • Man muss sagen, dass es dort, wo ein Tyrann ist, überhaupt(1) keinen Staat gibt. (1)=plane Ubi Tyrannus est plane nullam rem publica esse dicendum est. -> Aci, denn das Auslösewort ist eine Verbform mit esse.
  • Ich verspreche dir, dass du an seiner Freundschaft [viel Freude haben](1) wirst! (1)=magnam voluptatem capere (ex aliqua re) Tibi policeor te magnam voluptatem ex amicitia eius caturum esse. -> policeri+AcI. Eius, weil es sich auf niemandem in dem Satz bezieht. Sonst wäre es "sua"
  • Es scheint mir, dass diese (Leute) [nicht so sehr] den Angeklagten verteidigen, [als vielmehr](1) eine Methode der Verteidigung erproben. (1)=non tam... quam Illi mihi videntur non tam reum defendere quam rationem defensionis experiri. -> videri+NcI.
  • Du verstehst zu Siegen, Hannibal, den Sieg zu nutzen, verstehst du nicht. Vincere, Hannibal, scis, sed victoria uti nescis. -> Merksatz Vokative: "Et tu, mi fili Brute?", ansonsten die normale Nominativ Form.
  • Man glaubt, die Lehre der Druiden(1) sei in Britannien erfunden(2) und von dort nach Gallien übertragen worden. (1)=Druida, ae (m) (2)=reperire Putatur doctrina druidarum in Britannia reperta esse et inde in Galliam translatum iri. -> "reperta esse" ist vorzeitig, dann aber folgt, dass sie übertragen wurde, also nachzeitiger Infinitiv (Suppin 1 mit esse)
  • Man fordert Sulpicius, Cotta und die übrigen jungen Männer auf, entweder das bürgerliche Recht oder das Kriegswesen zu erlernen. Iubentur Sulpicius et Cotta et ceteri adulescentes aut ius civile aut rem bellicam discere. -> aut, aut, bei einer Auswahl (entweder, oder). Kriegswesen=res bellica!
  • Wenn wir für unschuldig gehalten werden wollen, müssen wir nicht nur [für] uns, sondern auch [für] unsere Begleiter [einstehen](1). (1)=aliquem praestare Si innocentes putatum iri volumus nobis est non solo nos sed etiam socios praestare.
  • Seine Freunde (die Freunde dessen) [nahmen es übel](1), dass Heraclius geflohen war. Sie glaubten, dass die Flucht ihm zum Hass gereichen werde. (1)=moleste ferre Amici eius moleste tulerunt Heraclium fugisse. Putaverunt fugam ei odium fore. -> AcI mit Verben der/des: Sinnlichen/Geistigen Wahrnehmung, Sagen/Meinen, Gefühl/Gefühlsäußerung.
  • Es ist leicht zu erkennen, dass es einem schreienden Mann nicht gut geht. Facile est cognoscere (cognitu) virum clamantem (insanum esse/ non valere). -> bei facile est kann Suppin 2 stehen, bei difficile est muss es stehen.