F2 (Fach) / Ältere (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 29 Karteikarten

Ältere Menschen

Diese Lektion wurde von Susi100 erstellt.

Lektion lernen

  • Was ist Altern? Altern ist ein lebenslanger biologischer Prozess, der unaufhaltsam ist.
  • Was passiert häufig beim Altern? Die Anzahl der chronischen Krankheiten nimmt zu.
  • Die Leistung der Körpers sinkt langsem ab .... Was passiert körperlich beim Altern? Knochen werden brüchiger Muskeln werden schwächer Zähne gehen verloren Augen und Gedächnis lassen nach
  • Was kann den natürlichen Alterungsprozess aufhalten? Der persönliche Lebensstil: Sport geistige Aktivität Ernährungsweise
  • Wann ist die dichteste/höchste Knochenmasse beim Menschen erreicht? Die höchste Knochenmasse ist zwischen 20 und 30 Jahren erreicht. Ab dem 50. Lebensjahr geht - besonders bei Frauen - vermehrt Calcium verloren. Die Knochen verlieren ihre Festigkeit.
  • Welchen Stoff langern Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für ihre Knochen ein? Calcium und Vitamin D
  • Welche Beschwerden der Knochen treten am häufigsten im Alter auf? Knochenbrüche am Oberschenkelhals - Oberschenkelhalsbruch an den Wirbeln, durch Osteoperose
  • Kann man noch im Alter gegen "Knochenabbau" vorbeugen? JA, selbst in höherem Alter kann man durch Calcium Vitamin D und regelmäßiger körperlicher Belastung das Voranschreiten des Knochenabbaus verlangsamen sowie Selbständigkeit und Lebensqualtiät erhalten.
  • Wie ist der Nährstoffbedarf im Alter? Am auffälligsten ist die Veränderung des Energiebedarfs. Der Körper eines 75-jährigen Mannes braucht circa  20 % weniger Energie als der eines 25-jährigen. Der Körper einer 75-jährigen Frau braucht circa 15 % weniger...  
  • Wie sollte Nahrung für Ältere sein? Das gesunde Essen im Alter sollte die höchstmögliche Qualität haben und gleichzeitig auch die höchste Nährstoffdichte. Im Leben eines Menschen stehen Genuss und Atmosphäre an höchster Stelle.
  • Welche Nährstoffe sind aus verschiedenen Gründen bei der Versorgung von Älteren kritisch? Kritisch sind: Vitamine wie Folsäure Vitamin D Vitamin B12 Vitamin E Vitamin C Zink, Magnesium, Selen, Eisen
  • In welchen Nahrungsmitteln ist Vitamin D enthalten? Fettfisch (Makrelen, Heringe, Lachs) Lebertran Leber Margarine Champignons und andere Pilze Eigelb
  • Über welche Organe nimmt der Körper Vitamin D von außen auf? Über die Haut, durch die Sonne.
  • In welchen Lebensmitteln ist Vitamin B12 enthalten? Vitamin B12 ist in milchsauren Gemüsen enthalten.
  • Kann der Körper Vitamin B12 bilden? NEIN - Vitamin B12 muss dem Körper komplett von außen zugefügt werden.
  • Wie heißt der Stoff, der in der Magenschleimhaut gebildet werden muss um Vitamin B12 im Körper aufzunehmen? Intrinsic Faktor
  • Welcher Vitaminmangel ist der in Deutschland am meisten verbreitete? Vitamin - Mangel B12 Der Vitamin-Mangel B12 kann zu einem Aufenthalt im Krankenhaus führen (Infusionen).
  • Wie kann man eine ausreichende Versorgung mit Jod erzielen? Eine ausreichende Versorgung mit Jod kann man durch 1 x wöchentlich Fischtag Salz mit Jod mit Folsäure und Fluor (Südsalz) erreichen.    
  • In Deutschland gibt es auch Folsäuremangel. In welchen Nahrungsmitteln ist Folsäure enthalten? Folsäure ist in: Weizenkeime Leber Hefe enthalten.      
  • Welches Risko steigt in zunehmendem Alter, wenn man zu wenig Folsäure zu sich nimmt? Wenn man zu wenig Folsäure zu sich nimmt, steigt das Risiko für Ateriosklerose. Folsäure- und Eisenaufnahme ist ein allen Altergruppen ein Problem.
  • Ältere Menschen haben oft Untergewicht. Was ist die Hauptursache hier für? Hauptursache: Mit zunehmendem Alter geht der Appetit aufs Essen verloren.
  • Warum haben Ältere Menschen oft Untergewicht? Hauptursache: Mit zunehmendem Alter geht der Appetit verloren. Schlecht sitzende Zahnprotesen (Entzündungen im Mund) Mundtrockenheit (Probleme beim Schlucken, Kauen) Magenbewegung verändert sich (früh "ich bin satt") Für eine Person kochen - feht die Motivation Medikamente und Schmerzen - verleiden Appetit Geistige Beeinträchtigung - Vergesslichk., Alzheimer, Pakinson Trauer, Umzug ins Seniorenheim    
  • Wenn entsteht Durst beim Menschen im allgemeinen? Ein Gefühl von Durst entsteht, wenn der Körper mehr als 0,5% seines Gewichtes in Form von Wasser verloren hat.
  • Stimmt es, dass das Durstgefühl vielfach mit zunehmendem Alter abnimmt? Ja, mit zunehmendem Alter nimmt das Durstgefühl ab. Viele älteren Menschen merken nicht, dass sie zu wenig trinken.
  • Aus welchen anderen Gründen trinken Ältere weiniger? Ältere trinken weniger weil: Ältere es häufig nicht gewohnt sind, während des Essens zu trinken. Sie Angst vor nächtlichen Toilettengänge haben. Prostatabeschwerden (Männer)  
  • Durch welche Umstände kann es bei Älteren zu zusätzlichen Flüssigkeitsverlusten und zu Austrocknungszuständen kommen? Besonders an heißen Sommertagen, bei Fieber, Durchfall und bei Einnahme von harntreibenden Medikamenten oder Abführmitteln.
  • Welche Getränke sind geeigent um den Durst zu stillen? Geeignete Getränke sind Leitungswasser, Mineralwasser, ungesüßte Kräuter- und Früchtetees oder verdünnte Säfte.
  • Wie lautet die Empfehlung bezüglich des Trinkens? Trinken Sie bevor der Durst kommt. Gewöhnen Sie sich daran, zu jeder Mahlezeit ein Getränk zu trinken. Stellen Sie schon morgens die Getränke, die sie tagsüber trinken wollen, an gut sichtbarer Stelle bereit Suppen und viele Obstsorten enthalten reichlich Flüssigkeit.
  • Worauf ist zu achten, wenn man Ballaststoffe mit der Nahrung zu sich nimmt? Wichtig ist hierbei ausreichend zu trinken. Die Ballaststoffe wirken sich gegenüber Verstopfung und Cholesterinwerte besonders gut aus.