F2 (Fach) / Tee (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 20 Karteikarten

F2

Diese Lektion wurde von Susi100 erstellt.

Lektion lernen

  • Was ist Tee? Üblicherweise ein Getränk - ein wässriger Auszug aus den Blättern der Teepflanze.
  • In welche drei Sorten und Qualitäten werden Schwarztee und Grüntee unterschieden? 1. Aromatisierte Tees (geruch- und/oder geschmacksgebende Stoffe   sind zugesetzt. 2. Kräuter- und Früchtetees = wässrige Auszüge aus unterschiedlichen Pflanzenteilen bzw. Früchte 3. Arzneitees haben arzneiliche Wirkung ( Qualitätskriterein des Arzneimittelgesetzbuch)
  • Schwarztee, Oolong und Grüntee In vielen Veröffentlichungen wird dargestellt, dass sich Grüntee und Schwarztee nur durch Fermtation unterscheiden. Das stimmt nicht! Wie heißen die zwei Teepflanzenvarietäten? Die zwei Teepflanzenvarietäten heißen: chinesiche Camellia sinensis indische Camellia sinensis assamica
  • Wodurch zeichnet sich die chinesische Varietät aus? Die chinesische Varietät  ist kleinwüchsig, hat kleine Blätter, ist sehr widerstandfähig , ist die heilige Pflanze Chinas.
  • Wodurch zeichnet sich die Assampflanze (Nordindien) aus? Die Assampflanze  (1823) hat größere Blätter, wird bis zu 15-20 m hoch, wird für Schwarztee hergenommen, ist für die Erzeugung von Grüntee nicht hochwertig/geeignet.
  • Wie wird Schwarzer Tee hergestellt, wie wird Grüner Tee hergestellt? Schwarzer Tee                               Grüner Tee Blätter pflücken                                  Blätter pflücken Blätter welken                                    Blätter welken Blätter rollen                                    Blätter erhitzen/dämpfen Blätter fermentieren                           Blätter rollen Blätter trocknen                                  Blätte trocknen Tee sortieren                                      Tee sortieren
  • Was unterscheidet die Herstellung von Schwarztee zu Grünem Tee? Schwarztee wird fermentiert Grüner Tee wird erhitzt/gedämpft
  • Was passiert bei der Herstellung von Schwarzem Tee (Fermentierung) ? Nach der mechanischen Zerreißung der Blätter (Zellsaft - Zellzerstörung) werden die Blätter über 4 Stunden bei 35-40 C° gegärt (Oxidation). Grüner Tee wird nicht vermentiert - er wird getrocknet und gedämpft.
  • Was passiert bei der Herstellung von Schwarzem Tee (Fermentierung) ? Nach der mechanischen Zerreißung der Blätter (Zellsaft - Zellzerstörung) werden die Blätter über 4 Stunden bei 35-40 C° gegärt (Oxidation). Grüner Tee wird nicht vermentiert - er wird getrocknet und gedämpft.
  • Warum bleiben die Blätter vom Grünen Tee grün? Die Enzyme werden vor dem Rollen und  Trocknen durch Dampf unter Druck inaktiviert, wodurch die Blätter grün bleiben.
  • Wie funktioniert die Sortierung von Schwarztee? Bei der Sortierung der Teeglätter wird nach der STellung der Bl#tter zw. Knospen an der Teepflanze unterschieden.
  • Welche Sorten sind wervoller die Knospensorten oder die Blättersorten? Die Knospensorten sind wertvoller.
  • Die wertvollste Knospensorte ist : TGFOP Was gedeutet das? TGFOP T=Tippy                 Junge Zarte Spitzen (Blätter) G= Golden           oberste helle F=Flowery           Blattknospe (Blüte) O=Orange          Gut P=Pekoe           weißer Flaum
  • Was bedeutet GFOP ? GFOP   (zweitwertvollster Tee) G= Golden F= Flowery O=Orange (good) P= Pekoe (weißer Flaum)
  • Wie heißen die Blattsorten-Tee, absteigend nach Qualtiät? FOP =Flowery Orange Pekoe OP   = Orange Pekoe P      = Pekoe PS =Pekoe Souchung   BOP= Broken Orange Pekoe  
  • Welche Teesorte bildet die Basis für Friesischen Tee? Assam
  • Welcher Tee ist die Basis für Englischen Tee? Assam
  • Wie heißt der für die anregende Wirkung wichtigster Inhaltstoff des Tees? Coffein = 3,5 %
  • Wie heißen die wichstigesten Mineralstoffe im Tee? 4,5 % Mineralstoffe vorallem Kalium und Fluor.
  • Welche Bestandteile sidn für Teegeschmack und Farbe wichtig? Thearubigene Theaflavine Theophiylling   Theophyllin ist ein Mittel gegen Asthma und steigert die Herzleistung