Pflegehelferin SRK - Grundbildung (Fach) / Atmen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten

Bei der Atmung findet ein Gasaustausch statt. Einatmen -Sauerstoffreiche Luft wird aufgenommen. Ausatmen- kohlendioxidreiche Luft wird abgegeben.

Diese Lektion wurde von Lernkontrolle erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Atemnot Alarm auslösengünstige Körperhaltung einnehmenKleider öffnenFenster öffnen
  • Lungenentzündung: Pneumonie Bei der Lungenentzündung oder Pneumonie handelt es sich um eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes. Sie wird meist durch eine Infektion mit Bakterien, Viren oder Pilzen verursacht,
  • Ursachen Pneunomie Husten mit Auswurf (Spuktum)  Atemnot und atemabhängige Brustschmerzen. Häufig treten auch Symptome wie Fieber, Muskel- und Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Schüttelfrost und Kreislaufbeschwerden auf.
  • Pneumonieprophylaxe Mobilisation Atemübungen Einreibung lnhalieren
  • Bronchitis Husten, Fieber, Auswurf Spuktum
  • Atmen Atemfrequenz 12-16 mal pro Minute         Atemgeräusche: pfeifen, röcheln, rasselnAtemrythmus 1:2                                       Atemgeruch: AcetonAtemvolumen 500 ml