Pharmakologie (Fach) / Lokalanästhetika (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 12 Karteikarten
Lokalanästhetika
Diese Lektion wurde von Skavoovie erstellt.
- Amidtyp Bupivacain Lidocain Etidocain Mepivacain Prilocain S-Ropivacain
- Estertyp Procain Benzocain Tetracain allergene Potenz durch para-amino-benzoesäure (Metabolit)
- Procain gute Wasserlöslichkeit u Gewebeverträglichkeit schnelle hydrolysierung durch Esterasen
- Benzocain Nur oberflächlich, da schlecht wasserlöslich lange wirkdauer, Methämoglobinbindung häufig allergische Hautreaktionen
- Tetracain 10x stärker als Procain --> auch 10x toxischer lipophil --> nur oberflächlich, lange wirkdauer von schleimhäuten schnell resorbiert-> gefahr der Vergiftung
- Lidocain häufig verwendet, schneller Wirkungseintritt, lange Wirkdauer hohes neurotoxisches Potential TNS nach intrathekaler Anwendung --> nicht mehr zur Spinalanästhesie
- Etidocain schneller Wirkungseintritt, lang Wirksam starke Wirkung auf motorische Neurone --> kaum Anwendung in Geburtshilfe Infiltrations- u periduralenästhesie u. periphere Nervenblockade
- Prilocain rascher wirkungseintritt, mittellange Wirkdauer keine vasodialation, großes Verteilungsvolumen geringste Toxizität Oberflächen- infiltrations- u Leitungsanästhesie Methämoglobin-Bindung --> max. 600mg Tägl.
- Mepivacain Amidtyp schneller Wirkungseintritt, mittellange Wirkdauer, keine Vasodilatierende Wirkung
- Bupivacain Amid-Typ 4xstärker als Lidocain, 10x höhere Kardiotoxizität am Herzen fast in slow out --> bei steigender HF akkumulation im Herzmuskel -->ventrikuläre Tachyarrhytmien bis zu Kammerflimmern Reines S-Enantiomer weniger Toxisch (Levo-Bupivacain)
- Ropivacain 99,5% S-Enantiomer ähnlich Bupivacain, weniger Toxisch, weniger Potent--> höhere Dosen
- Articain Amid-Typ standard in Zahnheilkunde mit Adrenalinzusatz ca45min ohne ca 10-15min