IhaKo (Fach) / 2. Handlungskompetenzen födern (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 15 Karteikarten

Welche Möglichekiten gibt es

Diese Lektion wurde von bribrabrum erstellt.

Lektion lernen

  • Föderungsmethoden IhaKo Föderungsmethoden interkultureller Handlungskompetenzen Seminar: Interkulturelles Training (kulturspezifisch, kulturallgemein) Interkulturelles Coaching und Mentoring (vor Ort, via Telefon und Email) Ikult Cinputer Bases Training (CBT) Ikult Wissensmanagement: bestehendes Erfahrungswissen nutzen Ikultu Teamentwicklung Ikult Mediation Ikult Planspiel Ikult Assessment Centers
  • Interkulturelles Training (nach Kammhuber 2000) Geplanter, systematischer interkultureller Lernprozess Weiterbildungsmaßnahme Ursprünge in den USA der Nachkriegsjahre -> Vorbereitung von Peace-Corps-Mitarbeitern auf humanitären Einsatz -> eine Art Landeskundekurs für spezifische Zielregionen
  • Aspekte interkultureller Trainings Zeitpunkte Intensität/Dauer Wirkungsabsicht, Ziele Zielgruppe Inhalt: Kulturallgemein vs Kulturspezifisch Lehr-Lernmethode: informations- vs erfahrngsorientiertu
  • Zeitpunkte für Interkulturelle Trainings Entscheidung für den Auslandsaufenhalt Orientierungstraining: Kulturschockvermeidung 2. Ausreise Verlaufstraining: Kulturschockbearbeitung, Reflexion von Erfahurng, Aufbau von Handlungsstrategien 3. Zeitpunkt der Rückreise steht fest Reintegrationstraining: Vorbereitung auf die "Heimkehr in die Fremde" 4. Rückreise Reflexionstraining: Reflexion interkultureller Erfahrungen Organisationstraining: Weitergabe an Nachfolger, Expertenpool, Nutzung in weiteren Kontexten, Interkulturelles WIssensmanagement 5. Wiedereingliederung in die eigene Kultur
  • Intensität/Dauer IhaKo Training Briefing Orientation Training Education
  • Intensität/Dauer IhaKo Training Briefing Überblick zu den notwendigen Informationen der fremkulturellen Umgebung: "dos and don'ts" Landeskunde Zehn Minuten bis mehrer Stunden
  • Intensität/Dauer IhaKo Training Orientation Kulturschockvorbeugung: Behandlung grundlegender Werte und NOrmen einer spezifischen Kultur -> Verständins aufbauen Tipps für "survival needs": Wohnen, Essen, Kontakte Einige Stunden bis mehrer Tage
  • Intensität/Dauer IhaKo Training Education Aufbau umfangreichen konzeptuellen Wissens über einen längeren Zeitraum hinweg Entwicklung eines tieferen Kulturverständnisses mehrer Monate bis Jahre
  • Intensität/ Dauer Briefing Orientation Training Education
  • Zeitpunkt/Dauer Briefing Überblick zu den notwendigsten Informationen der fremdkulturellen Umgebung: do's and don'ts, Landeskunde Zehn Minuten bis mehrer Stunden
  • Intensität/Dauer Orientation Kulturschockvorbeugung: Behandlung grundlegende Werte und Normen einer spezifischen Kultur -> Verständnis aufbauen Tipps für survival needs: Wohnen, Essen, Kontakte Einige Stunden bis mehrer Tage
  • Intensität/ Dauer Training Klare anwendungsorientierte Zielsetzung Erlernen aufgabenbezogener Handlungsstrategien Mehrer Monate bis Jahre
  • Intensität/ Dauer Education Aufbau umfangreichen konzeptuelle WIssens über einen längere Zeitraum hinweg Entwicklung eines tieferen Kulturverständnisses mehrer Monate bis Jahre
  • Wirkungsabsicht, Ziele Generell There are almost as many different goals for intercultural training programms (Fowler and Mumford 1995)   Generell: Verbesserung des interkulturellen Handlungserfolgs -> Förderung von INterkultureller Handlungskompetenz   Bewährte Ansätze zu Wirkungsabsichten interkultureller Trainings: Verständnis eigen- und fremdkultureller Perspetiven: kritische Reflexion und Sensibilisierung, Perspektivenwechsel Vom Trainer unabhängige Effektivität: lernen zu lernen
  • Wirkungsabsicht, Ziele Lernerfolg Lerntransfer ermöglichen -> flexibles Handlungswissen, das in der Anwendungssituation einsetzbar ist   Lernerfolg auf drei Ebene sichtbar: kognitiv: Erwerb konzeptuellen Wissens, höhere Orientierungsklarheit Aktional: Erweiterung des Handlungsrepertoires Emotional: Abbau von Angst und Vorurteilen, Stressregulation, Spaßsteigerung Der interkulturelle Lernprozess kann in einem interkulturellem Training nie abgeschlossen werden, sondern lediglich angestoßen und in eine vielversprechende Richtung gelenkt werden