Datenbanken (Fach) / Grundlagen (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 19 Karteikarten
Grundlagen
Diese Lektion wurde von Blacktiger erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Was sind Daten? Informationen, die durch Zeichen dargestellt werden können.
- Welche Unterscheidungskriterien gibt es bei Daten? nach Art der Zeichen nach Häufigkeit der Veränderung nach Aufgabe im Verarbeitungsprozess nach Stellung im Verarbeitungsprozess
- Welche Datenarten gibt es bei Art der Zeichen und was bedeuten sie? alphabetische Zeichen (nur Buchstaben) numerische Daten (nur Ziffern) alpha-numerische Daten (alle Zeichenarten incl. Sonderzeichen)
- Welche Datenarten gibt es bei Häufigkeit der Veränderung? Stammdaten (ändern sich selten oder nie) Bewegungsdaten (ändern sich häufig)
- Welche Datenarten gibt es bei Aufgabe im Verarbeitungsprozess? Rechendaten (damit werden Rechenoperationen durchgeführt) Ordnungsdaten (dienen zum identifizieren und sortieren von Daten)
- Welche Datenarten gibt es bei Stellung im Verarbeitungsprozess? Eingabedaten (werden für die Verarbeitung bereitgestellt) Ausgabedaten (stellen der Ergebnis der Verabeitung dar)
- Ordne die Datenstrukturen von klein nach groß Zeichen Datenfeld Datensatz Tabelle Datenbank
- Wie nennt man Spaltenüberschriften? Attribut Eigenschaft Merkmal
- Wie nennt man die Zeilen in einer Tabelle? Datensatz Tupel
- Was ist ein Datenfeld? Eine Zelle
- Welche Eigenschaften sollten Primärschlüssel besitzen? Eindeutigkeit Minimalität
- Wie nennt man eine Tabelle noch? Relation
- Welche Anomalien gibt es? Mutationsanomalie Eingabeanomalie Löschanomalie Änderungsanomalie
- Was ist die Mutationsanomalie? Die Mutationsnomalie entspricht dem versehentlichem Falschschreiben und somit dem unbeabsichtigten "Mutieren" von Daten.
- Was ist die Einfügeanomalie? Unter Einfügeanomalie versteht man das ungewollte, aber zwingend notwendige Einfügen von Daten, z.B. Dummydatensätzen, um die tatsächlichen gewünschten Daten speichern zu können.
- Was ist die Löschanomalie? Unter Löschanomalie versteht man das ungewollte Löschen von Daten.
-
- Was ist die Änderungsanomalie? Die Änderungsanomalie liegt vor, wenn eine einzelne Änderung weitere Folgeänderungen nach sich zieht.
- Was versteht man unter Redundanz in Bezug auf Datenbanken? Anomalien treten aufgrund von Redundanzen auf. Eine Redundanz ist die Wiederholung von Daten OHNE Informationsgewinn.
- Was ist ein Fremdschlüssel? Als Fremdschlüssel einer Tabelle ein Merkmal oder eine Kombination von Merkmalen bezeichnet, die in einer anderen Tabelle als Primäschlüssel vorkommen. Mit Hilfe von Fremdschlüsseln werden die Beziehungen zwischen Tabellen realisiert.