In dieser Lektion befinden sich 24 Karteikarten

Wissensentwicklung in Grundlegenden Domänen Intuitive Physik - pysikalisches Wissen Intuitive Biologie – biologisches Wissen

Diese Lektion wurde von benjavi erstellt.

Lektion lernen

  • „Begriff“ (Konzept) -         Eintrag im Gedächtnis (abrufbar, erfahrungsbasiert, erlebnisbasiert, kategorisierbar, aus dem Alltag)-         Vorstellung von etwas (Ding, Ereignis, Eigenschaften, Sachverhalte) ...
  • Wissensentwicklung in Grundlegenden Domänen Intuitive ... o   Frühe „Physik“: Kernwissen im Säuglingsalter mit wenigen Kernprinzipien, die Wissenserwerb leiten (Kontinuität, Solidität, Kohäsion, Kontakt; nach Spelke, 1994)   3,5 – 5,5 Monate alt ...
  • Kindliche Kosmologie: Vom geo- zum heliozentrischen ... o   Grundschulkinder haben geozentrisches Weltbild (Erde flach, stationär in der Mitte des Universums, Sonne und Mond bewegen sich) o   Integration neuer Information in geozentrisches Weltbild, z.B., ...
  • Physikalische Mengenbegriffe: Gewicht und Dichte o   Kinder bis ca. 8 Jahre: Styropor wiegt „nichts“o   Aber: „Styropor ist materiell“ Gewicht ist kein konstitutives Merkmal der Materie Gewicht = fühlbares Gewicht ->  Styropor ist materiell ...
  • Physik Zusammenfassung -         Frühe Kompetenzen (einfache Kernprinzipien)-         Fehlvorstellungen bei Kindern und Erwachsenen-         Resistenz gegen Instruktion und Immunität gegen Gegenevidenz-         ...
  • Physik Zusammenfassung -         Frühe Kompetenzen (einfache Kernprinzipien)-         Fehlvorstellungen bei Kindern und Erwachsenen-         Resistenz gegen Instruktion und Immunität gegen Gegenevidenz-         ...
  • Intuitive Biologie – biologisches Wissen - Lebewesen ... Differenzierung Lebewesen – Objekt -         Lebewesen aktiv, selbstbewegt vs. Objekte passiv, unbelebto   7 Monate alte Säuglinge nehmen an, dass Lebewesen (nicht Objekte) Verursacher von ...
  • Wissen über Lebewesen im Vorschulalter -         Sind Pflanzen Lebewesen?-         Im Vorschulalter wissen Kinder, dass Pflanzen, aber nicht unbelebte Dinge...o   wachseno   sich selbst heileno   sterben-         ...
  • Das Verstehen biologischer Prozesse -         Vorschulkinder unterscheiden (zumeist)o   biologische Prozesse (z.B. Wachstum, Verdauung, Genesung)o   psychologische Prozesse (z.B. Wünsche)o   physikalische Prozesse Vererbung ...
  • Verstehen biol. Prozesse Essenzialismus Essenzialismus: Die Ansicht, dass lebende Dinge eine Essenz im Inneren besitzen, die sie zu dem macht, was sie sind bzw. ihre Identität ausmacht (Gelman, 2003). -         Vorschulkinder (und ...
  • Verstehen biol. Prozesse Teleologische (zweckgerichtete) ... Teleologische (zweckgerichtete) Erklärungen: Lebewesen/die Natur erfüllen (wie Artefakte) einen bestimmten Zweck. -         Vorschulkinder auf Frage „Ist das für etwas gemacht?“o   „Tiger ...
  • Das Verstehen biologischer Prozesse Wachstum, Krankheit, ... -         Wachstumo   3- und 4-Jährige erkennen, dass Wachstum unidirektional (in eine Richtung) ist (von klein nach groß), während unbelebte Objekte kleiner oder größer werden können-         ...
  • Intuitive Psychologie: „Theory of Mind“, Alltagspsychologie ... ->  Alltagspsychologische Handlungserklärungen: Zu unterscheiden I. Theory of Mind im engeren Sinne II. Theory of Mind im weiteren Sinne -> Ursachen, Handlungen einschätzen oder auch manipulieren (Lügen: ...
  • I. Theory of Mind (ToM) im engeren Sinne -         Verstehen individueller mentaler Zustände als subjektiv und ursächlich für Handlungeno   Mentale Repräsentation der Realität (z.B. Überzeugung)o   Mentale Repräsentation kann ...
  • II. Theory of Mind (ToM) im weiteren Sinne -         Verstehen jedweder individuellen mentalen Zuständeo   Überzeugungen und Wünsche („belief-desire psychology“)o   Handlungsziele, Wahrnehmungen, Empfindungen, etc. („perception-goal ...
  • Hintergrund: ToM Premack & Woodruff (1978) führten „ToM“ im weiteren Sinne ein -         Warum „Theorie“? Mentale Zustände nicht direkt beobachtbar, sondern erschlossen wie theoretische Konstrukte (z.B. ...
  • Alltagspsychologische Konzepte: Zuschreibung mentaler ... ->  Wahrnehmung speist unsere Überzeugung und Emotionen speist Wünsche -> beide in Handlungsabsicht / Intention -> kommt zur Handlung -> führt Aktion aus->  gesehen wird nur die Handlung die davor ...
  • Wünsche & Überzeugungen -         2- bis 3-Jährige verstehen, dass Wünsche zu Handlungen führeno   Z.B., dass Personen in Übereinstimmung mit ihren eigenen Wünschen handeln werden, auch wenn sich diese Wünsche ...
  • Theory of Mind: Verstehen falscher Überzeugungen Wimmer und Perner (1983): „Maxi-Aufgabe“ -         Unerwarteter Ortswechsel (eines Gegenstandes, hier Schokoriegel) -  3jährige sagen er sucht im blauen Schrank (da, wo ihn die Mutter hingelegt ...
  • Theory of Mind: Verstehen falscher Überzeugungen ... „Smarties-Aufgabe“ – Unerwarteter Inhalt: „Was denkt sie [andere Person], was in der Schachtel ist?“-         3-Jährige: Fremd- und Selbstzuschreibung realitätsbezogen (glauben auch, ...
  • Theory of Mind i.e.S.: Verstehen falscher Überzeugungen: ... -         ToM i.e.S. ab 4 – 5 Jahren-         Ähnliche Befunde in anderen Kulturen -> Verständnis von falschen Überzeugungen: kulturübergreifend Verstehen falscher Überzeugungen ...
  • Theory of Mind i.w.S.: Handlungsziele zuschreiben ... -> Blickzeitexperiment: 6 und 9 Monate alte Babys o   Längere Blickzeiten auf „Alter Weg/neues Ziel“ o   Dishabituation bei Objekt(„Ziel“)-wechsel, nicht bei Pfadwechsel o   Kontrolle: ...
  • Psychologie Zusammenfassung Theory of Mind -         Begriffliche Grundlagen von sozialem Verstehen-         Beginn im Säuglingsalter-         Entwicklungsveränderungen zwischen 3 und 5 Jahren-         ...
  • Wissensentwicklung in grundlegenden Domänen Unumstritten: Wissensentwicklung durch Zusammenspiel von Anlage & UmweltUmstritten Bereichsspezifische kognitive Entwicklung? -         Nativistische (domänenspezifische) Theorien (z.B. Carey, ...