Informatik (Fach) / Info (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 185 Karteikarten

Info

Diese Lektion wurde von Mk1990 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Bit Ein Bit ist ein Zeichen, das nur zwei eindeutig unterscheidbare Werte annehmen kann, z.B. 0 oder 1.
  • Byte , Halb-Byte Lange Bitfolgen werden in Gruppen zu 4 Bits (sog.Halb-Byte) oder 8 Bits (sog. Byte) angeordnet.
  • Zeichen Zeichen sind elementare Muster, die zur diskreten Darstellung von Information benutzt werden, ohne dass den Mustern eine semantische Bedeutung zugeordnet wird.
  • Zeichenvorrat Ein Zeichenvorrat ist eine endliche Menge von eindeutig unterscheidbaren Zeichen.
  • Wort Eine endliche durch Konkatenation aus einem Zeichenvorrat Z oder Alphabet A erzeugte Zeichenfolge mit nicht notwendigerweise verschiedenen Zeichen, heißt Wort über Z bzw. über A.
  • Zeichenvorrat Ein vollständig geordneter Zeichenvorrat ist ein Alphabet; d.h. die Reihenfolge der einzelnen Zeichen in einem Vorrat ist fest vorgegeben.
  • Sprache Jede Teilmenge von Worten L ist eine Sprache über dem Alphabet A (L ⊆ A).
  • Unicode Um den Anforderungen der verschiedenen Sprachen gerecht zu werden, wurde der Unicodeentwickelt. Er verwendet 16 Bit pro Zeichen. Damit können alle bislang von Menschen verwendeten Schriftzeichen dargestellt ...
  • UCS Unter der Norm ISO-10646 wurde Unicode als Universal Character Set (UCS) international standardisiert. Es wurden sowohl eine 16-Bit-Codierung (UCS-2) als auch eine 31-Bit-Codierung (UCS-4) festgelegt.
  • UTF-8 UTF-8 ist eine 8-Bit-Kodierung von Unicode (UCS Transformation Format), die zu ASCII abwärtskompatibel ist. Die 7-Bit ASCII-Zeichen werden mit einem Byte codiert, alle anderen verwenden zwischen 2 und ...
  • Abhängigkeit des Begriffs Zeichen Zeichen sind elementare Muster, die zur diskreten Darstellung von Information benutzt werden, ohne dass den Mustern eine semantische Bedeutung zugeordnet wird.
  • Abhängigkeit des Begriffs Daten Daten sind strukturiert codierte Informationen, die als solche rechentechnisch verarbeitet werden können.
  • Abhängigkeit des Begriffs Daten Informationen sind "in den Kontext eines Problemzusammenhangs gestellte Daten“
  • Abhängigkeit des Begriffs Wissen Wissen wird als "zweckorientierte Vernetzung von Information“ verstanden.
  • Abhängigkeiten: Zeichen⇒+syntax ⇒Daten⇒ +Bedeutung ⇒ Information⇒ +Vernetzung ⇒ Wissen
  • Wieviele Zahlen können mit zwei Stellen im Binär-, ... Binär: 22= 4Oktal: 82 = 64Dezimal: 102 = 100Hexadezimal: 162= 256
  • Die Abkürzungen für Größenfaktoren in der Informatik ... K = 210(k=kilo) M = 220(M=mega) G = 230(G=giga) T = 240(T=tera) P = 250(P=peta) E = 260(E=exa)
  • ISBN Die Internationale Standard-Buchnummer (ISBN) ist die weltweit gültige Identifikationsnummer für monographische Publikationen. Sie kennzeichnet Produkte wie gedruckte Bücher, E-Books, Bildkalender ...
  • Bestandteile ISBN Teil 1: Das Präfix: Das erste Element der ISBN ist eine 3-stellige Zahl, die von der GS1-Gruppe vorgegeben wird.Teil 2: Die Gruppennummer: Der Buchhandel der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs ...
  • Reelle Zahlen Für eine Kommazahl sind nur 3 Bestimmungsstücke ... Vorzeichen: 0 = + , 1 = - Exponent: 103 Mantisse: 1,23432 *103 =  123432
  • Bias Verschiebewert: Bei bias 5 wird Exponent 2 zu 7 bei -2 zu 3
  • Parallelschaltung: Einer der beiden Schalter muss 1 sein. (geschlossen)
  • Serienschaltung: Beide Schalter müssen geschlossen sein.
  • Aus was besteht eine Schaltfunktion? Aus vier Monomen m1, m2, m3 und m4
  • Was ist ein Monom? Ein Monom ist ein Produkt(AND) aus Variablen
  • Die Summe (ODER) aus Monomen.... ....ergibt den booleschen Term in DNF
  • Wie wird die Konjunktive Normalfunktion abgebildet? ... Die KNF wird mit Hilfe von drei Elementarsummen(ODER) abgebildet, wobei der entsprechende negierte Wert der jeweiligen Variablen genommen wird: e1= x + y+ z, e2= x + y’+ z’ , e3= x’+ y+ z’ Ihr ...
  • Halbaddierer: Ein Halbaddierer ist eine Schaltung mit mehreren Ausgängen, die zwei Binärziffern x und y addiert. An den Eingängen x und y liegen die zu addierenden Binärziffern, am Ausgang s entsteht das Summenbit ...
  • Volladdierer: Ein Volladdierer soll ebenfalls zwei Binärziffern x und y addieren können. Er muss aber ggf. noch einen von einer niedrigeren Zifferposition kommenden Übertrag ci (carry-in) berücksichtigen. Das Ergebnis ...
  • Logische Werte sind... Logische Werte sind die Wahrheitswerte Wahr und Falsch (engl. true und false). Je nach Kontext kann man sie durch die Buchstaben T und F oder durch 1 und 0 abkürzen.
  • A⇒B entspricht ¬A∨B (Implikation bzw. hinreichende Bedingung: wenn die Aussage A wahr ist, ist auch die Aussage B wahr, vgl. „schon wenn A, dann B“ bzw. „A impliziert B“ bzw. „aus A folgt B“)
  • A⇔B entspricht (A⇒B)∧(B⇒A) und somit (¬A∨B)∧(A∨¬B) (Äquivalenz bzw. hinreichende und notwendige Bedingung: eine Aussage A trifft genau dann zu, wenn eine Aussage B zutrifft, d.h. A ist eine hinreichende ...
  • Boolsche Verknüpfung NOT Negation  oder Komplement
  • Boolsche Verknüpfung AND Konjunktion: Die AND-Verknüpfung zweier Argumente ist also nur dann T, wenn beide Argumente T sind.
  • Boolsche Verknüpfung XOR exclusives OR: Die XOR-Verknüpfung zweier Argumente ist genau dann T, wenn beide Argumente verschieden sind.
  • Boolsche Verknüpfung OR Disjunktion: Die OR-Verknüpfung zweier Argumente ist nur dann F, wenn beide Argumente F sind.
  • logischen Operatoren (sog. Junktoren) ∧(und), ∨(oder), ¬ (not)
  • + , • , ’ , 0 , 1 werden ersetzt durch ∨, ∧, ¬, F, T
  • Beim Schreiben von Formeln gelten die Prioritäten ¬ bindet stärker als ∧ und ∧ bindet stärker als ∨
  • Probleme beim einfachen Speichern von Daten -Redundanzen -Inkonsistenzen -Datenschutzprobleme -Fehlende Datenunabhängigkeit
  • Datenbanksystem Ein Datenbanksystem (DBS) gewährt eine effizienten und angemessenen Zugriff auf die Daten bei zentraler Datenhaltung, Steuerung und Kontrolle Ein DBS besteht aus einem Datenbankmanagementsystem(DBMS) ...
  • Datenbankmanagementsystem DBMS Ein DBMS verwaltet die Datenbank und ermöglicht insbesondere: Anlegen von Datenbanken Speicherung, Änderung, Löschen von Daten Abfragen der Datenbank Verwaltung von Benutzern, Zugriffen, Rechten ...
  • Data Dictionary Im Data Dictionary bzw. Repository werden Informationen über die Daten der Datenbank abgespeichert (z.B. das Datenbankschema)
  • Verlässlichkeit von DBMS: Verlässlichkeit von DBMS: die ACID-Eigenschaften Atomicity(Atomarität):Eine Sequenz von Daten-Operationen wird entweder ganz oder gar nicht ausgeführt (sog. atomare Operation).-> Rollback Consistency(Konsistenzerhaltung) ...
  • Datenbanktypen: Hierachische Datenbanken Netzwerkdatenbanken Objektorientierte Datenbanken Rationale Datenbanken
  • Rationale Datenbanken: Bei rationalen Datenbanken werden Daten als Tabellen gespeichert, zwischen denen Beziehungen definiert werden. Für die Auswertung der Daten hat sich die Abfragesprache SQL durchgesetzt.
  • Hierarchische Datenbanken: Zwischen den Datensätzen besteht eine Rangordnung. Ein untergeordneter Datensatz gehört immer zu einem anderen, übergeordenten. Die Beziehung zwischen den Daten sind immer vom Typ 1: N , sodass ein ...
  • Netzwerkdatenbanken: Dieses Modell ist dem hierarschischen Modell ähnlich. Die Daten sind aber nicht in einem einheitlichen Baum angeordnet, sondern in einem vom Datenbankentwickler definierten Netz.
  • Objektorientierte Datenbanken: Speichert keine Datensätze, sondern Objekte. Zum Beispiel kann das Objekt Hochofen gespeichert werden. Das Objekt besitzt Eigenschaften wie aktuelle Temperatur und den Wirkungsgrad sowie Operationen ...
  • Das Entity - Relationship -Modell (ER-Modell bzw. ... grafisches Hilfsmittel für den Datenbankentwurf Grundelemente: Entität mit Attributen und Schlüssel Beziehungen mit Kardinalitäten