Physiologie (Fach) / Muskelspindeln (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 2 Karteikarten

Steuerung der Muskellänge (Regelkreis)

Diese Lektion wurde von franzilu erstellt.

Lektion lernen

  • Muskelspindeln - Funktion Schutz vor Überdehnung der Muskeln durch Dehnreflex (monosynaptischer Regelkreis) Einstellung u. Aufrechterhaltung eines konstanten Muskeltonus Aufrechterhaltung einer bestimmten Gelenk- u. Körperstellung Feindosierung von Bewegungen durch Zu - u. Abschalten von Muskelfasern
  • Muskelspindeln - Regelkreis motorischen Zentren des (Hirnstamm) Gehirns als Führungsglied = Sollwertgeber für die Länge von Muskeln Sollwert wird über γ- Fasern (extrapyramidal) zum kontraktilen Teil der Muskelspindel weitergegeben diese Kontrahieren und üben somit einen Zug auf den dehnbaren Teil, die Mitte der Muskelspindel aus (ist das Messglied und wird von Ia- Fasern umhüllt) diese veränderung des Ist- Wertes wird an die Ia- Fasern in Form eines Aktionspotentials weitergegeben von den Ia - Fasern wird die Erregung an das Hinterhorn der grauen Substanz des Rückenmarks weitergegeben von dort aus wird es über eine Synapse im Vorderhorn auf α - Motoneurone Übertragen diese geben die Erregung an die extrafusalen Fasern weiter und somit kommt es zur Kontraktion der Skelettmuskelfasern des gedehnten Muskels Muskelspindel (auch mittlerer Teil verkürzt sich) dies geschiet so lange bis die Ia- Fasern keine Dehnung mehr wahrnehmen