Micro (Fach) / Begriffe (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 46 Karteikarten

Grundbegriffe

Diese Lektion wurde von Annebaer erstellt.

Lektion lernen

  • Akteure Käufer, Verkäufer, Produzenten, ...
  • Aggregate BIP, Inflation, Arbeitslosigkeit,...
  • trade-off gegenläufige Abhängigkeit, Austauschbeziehungen, eines besser - das Andere schlechter
  • implizit indirekt, mit enthalten, könnte, logsich daraus zu schließen
  • antizipiert vorwegnehmen, vorausnehmen
  • Homo Oeconomicus rational denkender Mensch
  • money metric Nutzen kann mit Preisen gemessen werden
  • Rational-Choice-Modell Rationalitätsprinzip
  • altruistisch selbstlos
  • Opportunitätskosten Kosten der nächstbesten Alternative
  • explizit ausdrücklich, deutlich, tatsächlich
  • Theorie Modelle Vereinfachung der Realität Erklärung, Vorhersage, math. Vereinfachung auf Basis einer Theorie zur Analyse von Zusammenhängen
  • positive Analyse wie etwas IST ... ist gestiegen
  • normative Analyse wie etwas sein SOLLTE ... ist zu hoch
  • Kohäsion Zusammenhalt
  • Allokation (Güter-) Zuteilung
  • ceteris paribus unter sonst gleichen  Bedingungen
  • indifferent gleichgültig, ohne Präferenz
  • Reservationspreis Vorbehaltspreis, Max.Preis des Konsumenten Min.Preis des Produzenten
  • Präverenzen Vorliebe, Bevorzugungen, 
  • Prohibitivpreis Preis zu dem kein Gut mehr verkauft wird (bei Menge 0)
  • Sättigungsmenge Menge zu dem kein Gut mehr verkauft wird (bei Preis 0)
  • Quantität Q Menge
  • Demand D Nachfrage
  • determinieren bestimmen, begrenzen, festlegen
  • aggregierte Marktnachfrage zusammengefasste Marktnachfrage (aufaddierte individuelle Marktnachfragen)
  • invers umgekehrt
  • inferiores Gut Nachfragemenge bei steigendem Einkommen sinkt  (Margerine)
  • Substitut Ersatzgut
  • Komplement Ergänzungsstück (-gut)
  • Supply S Angebot
  • kompetitiv auf Wettbewerb ausgerichtet
  • Arbitrage ohne Risiko vorgenommene Ausnutzung von Preisunterschieden
  • Reagibilität Schwankungen in Abhängigkeit der Bemessungsgrundlage
  • exogen vorgegeben aus äußeren Ursachen
  • affordable set erschwingliche Menge (Budget)
  • konvex nach außen gewölbt
  • Transitivität Indifferenzkurven schneiden sich nicht
  • Polypol viele Akteure auf einem Markt
  • Oligopol einige, wenige Akteure auf einem Markt
  • Duopol 2 Akteure auf einem Markt
  • Monopol nur ein Akteur auf einem Markt
  • Monopson nur ein Abnehmer auf dem Markt (Militärzulieferer - Staat) Lehrer - Staat
  • rational logisch verhalten
  • komparativ vergleichend (relativ)
  • Autarkie kein Handel