Parasitologie (Fach) / Flagellaten (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten

x abgeschlossen

Diese Lektion wurde von Daniel1 erstellt.

Lektion lernen

  • x wie heißen die 3 med.relevante Arten der Trypanosoma sp. und welce Krankheit versachen sie? 1- Tryp. brucei gambiense (Err. der westafrikanischen Schlafkrankheit) 2- Tryp. brucei rhodesiense (Err. der ostafrikanischen Schlafkrankheit) 3- Tryp. cruzi (Err. der Chagas-Erkrankung)
  • x Nenne 1-Überträger 2-Reservoir 3-Pathogenese 4-Erscheinungsform des Erregers von Tryp. brucei sp.? 1-Übertäger: Tse-Tse-Fliege 2-Reservoir: Mensch, auch Wild- und Haustiere 3-Pathogenese: (1.Phase): Immunsuppression durch antigenetische Varianz (Immunsystem wird extrem stimuliert und in seiner Funktion gestört) (2.Phase): (nach Überschreitung der Blut-Liquor-Schranke) Menifestation von Meningo-Enzephalitis durch Freisetzung von Proteine 4- Trypomastigote Form: Blut + Liquor
  • x Diagnose von Tryp. brucei sp. - nativ im Blut - Blutausstrich (Giemsa-F.)   - nativ im Liquor - Ak-Nachweis im Serum - Lymphknotenbiopsie     - dicker Tropfen - nativ aus Flüssigkeit des Trypanosomenschankers  
  • x 4 Was für Therapie und Prophylaxe gegen Tryp. brucei sp.? Therapie: Chemotherapie Prophylaxe: Abwehr und Ausrottung der tagaktiven Tse-Tse-Fliege
  • x Nenne 1-Reservoir 2-Überträger 3-Pathogenese 4-Erscheinungsform des Erregers 5-Nachweis von Tryp. cruzi 1- Mensch + Haus- Wildtiere 2- Raubwanze (nachtaktiv) 3- Megaorgana (Megabildung von Organen) 4- Amastigote Form: Intrazellulär 5- Xenodiagnose, Blutausstrich: Giemsa-F., Serologie (AK)
  • x 6 Wo treten Leishmania sp. in welcher Form auf? -Im Wirbeltier als amastigote Form -im wirbellosen Überträger als promastigote Form
  • x Nenne 3 Leishmanien mit der Krankheit die sie verursachen -Leishmania donovani (Err. der visceralen Leishmaniasis) -Leishmania tropica (Err. der Orientbeule) -Leishmania brasiliensis (Mukocutane)
  • x 8 Nenne 1-Übertrager 2-Nachweis 3-welche Zellen vorwiegend befallen von Leishmania sp. 1- Sandfliege 2- Organ-Tupfpräp. (Giemsa-F.), Haut-Tupfpräp. 3- Makrophagen, Organzellen
  • x Nenne 1- Loaklisation 2- Diagnose 3- Beachtung der Therapie von Trichomonas vaginalis 1- Schleimhäute des Urogenitaltraktes 2- Mikroskopie von entspr. Sekret nativ mit phys. Kochsalzlsg.                                                       (warm+frisch) 3- Behandlung von beiden Geschlechtspartnern (sonst Ping-Pong-Infektion)
  • x Nenne 1-Lokalisation 2-Übertragung 3-Krankheitsbild 4-Diagnose von Giardia lamblia 1- Schleimhaut von Dünndarm, ggf. auch Gallenblase 2- fäko-orale Übertragung (Trinkwasser) 3- fakultativ pathogen (Erreger innerh. weniger Wochen eliminiert, chron. Verläufe möglich) 4- Mikroskopischer Nachweis von Trophozoiten im Duodenalsaft,     Nachweis von Cysten im Stuhl,     Antigennachweis mit ELISA im Stuhl