AVWL (Fach) / Kostenfunktion (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 3 Karteikarten
Kosten
Diese Lektion wurde von beebee76 erstellt.
- Kostenfunktion Zeigt für alternative Produktionsmengen die Kosten, die bei der Herstellung mindestens anfallen
- Kosten i.d.R. der mit Marktpreisen bewertete Einsatz von Produktionsfaktoren bei der Herstellung von Gütern. Die Gesamt- oder totalen Kosten (TC) werden unterschieden in fixe (FC) und variable Kosten (VC): TC = FC + VC. Bezogen auf eine einzelne Produktionseinheit gilt entsprechend, dass sich die Stückkosten oder durchschnittlichen totalen Kosten (DTC) aus durchschnittlichen Fixkosten (DFC) und durchschnittlichen variablen Kosten (DVC) zusammensetzen: DTC = DFC + DVC
- Gesetz des Angebots Bezeichnet die Regelmäßigkeit, dass das Angebot auf Konkurrenzmärkten mit dem Preis steigt Ausschlaggebend dafür ist (kurzfristig) sowohl der Anreiz für einzelne Unternehmen, die Produktion bei steigenden Preisen auszuweiten (s. Preis-Grenzkosten-Regel), als auch (auf lange Sicht) der Anreiz für potentielle Wettbewerber, bei verbesserten Gewinnaussichten in den Markt einzutreten