In dieser Lektion befinden sich 32 Karteikarten

bla

Diese Lektion wurde von sarrao91 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Belastung Als psychische Belastung wird die Gesamtheit aller erfassbaren Einflüsse, die von außen auf den Menschen einwirken, verstanden (Normenausschuss Ergonomie im Deutschen Institut für Normung, 1987).
  • Beanspruchung Beanspruchung : Als psychische Beanspruchung bezeichnet man die individuellen, zeitlich unmittelbaren Auswirkungen der psychischen Belastung auf den Menschen (Normenausschuss Ergonomie im Deutschen Institut ...
  • Rahmenkonzept McGrath personales System: Familiäre Konflikte soziales System: Mobbing, Konflikte materiell-technisches System: Lärm, ergonomische Belastung Alles zusammen: Betriebsklima
  • Monotonie Folge aus der Einengung der Aufmerksamkeit auf einförmige Tätigkeit und Mangel an aufmerksamkeitssteigernden Nebentätigkeiten
  • Define Stress Stress ist ein subjektives Gefühl. Die Entstehung ist abhängig von der kognitiven Bewertung und den situativen Bewältigungsmöglichkeiten. Die Folgen der Stresswahrnehmung sind abhängig von der sog. ...
  • Zwei Dimensionen nach dem JDC von Karasek o   Arbeitsanforderung: bezeichnet die quantitative Arbeitsbelastung und sich widersprechende Anforderungen an einen Arbeitsplatz o   Entscheidungsspielraum: ist das Ausmaß, in dem die Person Entscheidungen ...
  • Klassifikation von Bewältigungsprozessen "Spalten" ... Funktion: problem vs emotionsorientiert Form: aktional vs. intrapsychisch Zuwendung vs. Abkehr
  • Konsequenzen nach dem allg. Berufsstressmodell nach ... Subjektiv: Angst Verhalten: Alkohol, Drogen Kognitiv: Burn-out Physiologisch: Herzerkrankungen Organisitionell: niedrige Produktivität
  • mögliche Gratifikationen nach Siegrist finanziell (Lohn) sozioemotional (Anerkennung) statusbezogen (Karrierechancen)
  • Imbalancewahrnehmungzwischen Anstrengung und Belohnung ... (1)Fehlen einer beruflichen Alternative(2)Akzeptanz des Ungleichgewichts(3)Kompensation durch kognitiv-motivationales coping: „overcommitment“
  • Häufige Berufsgruppen mit Gratifikationskrisen Leherer, Sozialarbeiter Landwirtschaft, Bergbau Gesundheitswesen
  • Burn-out- Symptome ·         Emotionale Erschöpfung: die Betroffenen fühlen sich durch den Kontakt mit anderen Menschen emotional überanstrengt und ausgelaugt ·         Depersonalisierung: gefühlslose ...
  • Maßnahmen der Verhaltensprävention •Zeitmanagement•Kommunikation•Stressmanagement•Entspannungsverfahren•Rückenschule•Gewichtsreduktion•Raucherentwöhnung•Ernährungsberatung
  • Maßnahmen der Verhältnisprävention •Gestaltung der Arbeitsplätze und/oder Verbesserung von Arbeitsbedingungen (z. B. Ergonomie, Lärmreduktion),•Gestaltung der Arbeitsabläufe (z. B. selbstgewählte Pausen)•Gestaltung der Tätigkeiten ...
  • Gesundheitszirkel Gesundheitszirkel sind in Anlehnung an Qualitätszirkel aufgebaute betriebliche Gruppenaktivitäten um die betriebliche Gesundheit zu fördern. Erhöht: Gesundheit und Ressourcen Sinkt: Absentismus
  • Entspannungstraining Autogenes Training Meditation PMR Biofeedback physiologische Variablen hoch
  • Gesundheitscoaching Im Zuge des Gesundheitscoachings sollen Beschäftigte dazu befähigtwerden, selbstbestimmt mit beruflichen und privaten Belastungenund Beanspruchungen optimal umzugehen.
  • Gesundheitscoaching Beispiele Definition eigener Gesundheitsbedürfnisse•selbstbestimmter Lebensstil, Gesundheitsbewusstsein•Stärkung und Aktivierung•Analyse persönlicher Ressourcen und Ziele•Reflexion des individuellen ...
  • Definitions Arbeitszufriedenheit Arbeitszufriedenheit ist die Einstellung (kognitiv, affektiv, konativ) einer Person gegenüber der Arbeit
  • AZ-Typen Bruggemann •Progressive Arbeitszufriedenheit: Soll-Ist-Vergleich positiv, Anspruchsniveau steigt dadurch•Stabilisierte Arbeitszufriedenheit: Soll-Ist-Vergleich positiv, Anspruchsniveau bleibt unverändert.•Resignative ...
  • Beispiele Motivatoren Leistung Anerkennung Arbeitsinhalte Verantwortung Beförderung Wachtstum
  • Hygienefaktoren Verwaltung Arbeitsbedingungen Gehalt Beziehungen zu Kollegen Status  Sicherheit
  • 5 Merkmale der Tätigkeit, damit eine intrinsische ... o   Anforderungsvielfalt: Ausmaß, in dem eine Tätigkeit eine Vielzahl verschiedener Aktivitäten beinhaltet, welche verschiedene Fähigkeiten des Mitarbeiters erfordert. o   Ganzheitlichkeit der ...
  • Kennmerkmale des Arbeitsplatzes nach JC Modell Vielseitigkeit der Fertigkeiten Aufgabenidentität Aufgabenbedeutung Autonomie Rückmeldung
  • Entscheidende psychische Stadien JC Modell Erfahrene Sinnhaftigkeit Erfahrene Verantwortlichkeit der Arbeitsergebnisse Kenntnis der Ergebnisse der Arbeitsaktivität
  • Persönliche und Arbeitsergebnisse JC Modell Hohe innere Motivation Arbeitsleistung von hoher Qualität große Befriedigung wenig Fluktuation und Fehlzeit --> gemildert durch Bedürfnis nach Persönlichkeitswachstum
  • AZ und Führungsstile POSITIV: mitarbeiterorientierte Führung, partizipativer Stil, transformativer Stil NEGATIV: Laisser-faire-Stil
  • AZ und Beziehungsqualität Je stärker Mitarbeiter wahrnehmen, dass die Führungskraft sich für ihre Interessen einsetzt, sie unterstützt sowie loyal und verlässlich agiert, desto höher ist auch die Arbeitszufriedenheit Vertrauen ...
  • AZ und Alter •„Alte“ sind zufriedener; gefunden wird auch U-förmiger Verlauf (Clark et al., 1994) Gründe dafür z. B.Arbeitscharakteristika / besserer Person-Job-Fit (Kallebergu. Loscocco, 1983; Warr, 1992)unterschiedliche ...
  • AZ und Persönlichkeit •AZ teilweise recht zeitlich stabil, auch nach Jobwechsel, teilweise sogar Kindheit-Erwachsenenalter
  • AZ und Gesundheit NEGATIV: Burnout, Absentismus, Fehlzeiten POSITIV: Commitment --> psychische und physische Auswirkungen
  • AZ und Leistung? moderate Korrelation --> ·         Zufriedenheit kann zu mehr Leistung führen, aber auch Leistung zu mehr Zufriedenheit!