Biochemie (Fach) / Kohlenhydrate (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 21 Karteikarten

VL Bartels

Diese Lektion wurde von violetta91 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Kohlenhydrate Energiespeicher Bausteine von Nucleinsäuren Struckturelemenete Verbindungen mit ProteinenBsp: Blutgruppen aus Monosaccariden aufgebaut Monosaccaride sind Aldehyde oder Ketone mit Hydroxylguppen
  • D- und L-Stereoisomere identische phys. , chem. Eigenschaften- außer 1. polarisiertes Licht wird engegengesetzt gebogen- 2. sie reagieren unterschiedlich schnell mit anderen selbst - assymetrischen Substanzen ( Bsp.: entzymatische ...
  • Pentosen und Hexosen zyklisieren zu Furanose- und Pyranoseringen bedingt durch die Reation von einem Aldehyd mit einem Alkohol→ Pyranoseringe sind nicht planar aufgrund der tetraedrischen Konfiguration derKohlenstoffatome→ ...
  • Eigenschaften in wässriger Lösung lassen erkennen, dass Bsp. Gluckose ein assymetrisches Zentrum mehr hat als die offenkettige Form alpha-D-Gluckopyranose → Stärke beta-D-Glucopyranose → Zellulose → alpha und beta Glucose unterscheiden ...
  • Disaccaride und Polysaccaride Disaccaride bestehen aus zwei Monosaccariden die mittels einer glykosidischenBindung miteinander Verbunden sind Polysaccaride bestehen aus einer sich wiederhohlenden Abfolge vonMonosaccariden, man unterscheidet→ ...
  • Biologisch relevante Disaccaride Maltose: 2 D-Glycoseeinheiten verbunden über 1-4-alpha-glycosidischer Bindung→ Stärke Cellobiose: 2 D-Glucoseeinheiten in 1-4-beta-glycosischer Bindung→ Cellulose Lactose: D-Galactose und D-Glucose ...
  • Biologisch relevante Polysaccaride Stärke: D-Glucose→ Reservestoff in Pflanzen→ Amylose unverzweigt, Amylopektin verzweigt,wie Glycogen, nur etwa jedes 30. Molekül Glycogen:D-Glucose→ Reservestoff in tierischen Zellen→ Ketten ...
  • Biologisch relevante Polysaccaride Stärke: D-Glucose→ Reservestoff in Pflanzen→ Amylose unverzweigt, Amylopektin verzweigt,wie Glycogen, nur etwa jedes 30. Molekül Glycogen:D-Glucose→ Reservestoff in tierischen Zellen→ Ketten ...
  • Metabolismus - Katabolismus Abbau komplexer Nährstoffe zu CO2, NH3, Essigsäure, Harnstoff, etc.→Freisetzung chemisch gebundener Energie
  • Metabolismus - Anabolismus Biosynthese von Makromolekülen aus Metaboliten des Intermediärstoffwechsels→ Energie verbrauchende Prozesse→ Jeder Stoffwechselweg besteht aus einer Sequenz aufeinander folgender,enzymkatalysierter ...
  • Bedingungen für definierte Stoffwechselwege 1: Die Einzelreaktionen in dem gesammten Stoffwechselweg müssen spezifischsein 2: Die Summe der einzelnen Reaktionen muss thermodynamisch begünstigt sein
  • ATP ein energiereiches Molekül, da zwei PhosphoranhydridbindungenFreie Energie dient zum Antrieb von Reaktionen zum Beispiel Muskelkontraktion ATP-ADP Zyklus ist ein fundamentaler Mechanismus des Energiehaushaltesin ...
  • Energiegewinnug - Drei Stufen 1 Makromoleküle werden enzymatisch in Bausteine zerlegt (→ C3-Körper) 2 Metabolite werden zu einfachen Molekülen abgebaut, die eine ZentraleRolle spielen ( → C2- Körper) 3 ATP-Synthese durch Oxydation ...
  • Zitronensäurezyklus/Triecarbonsäurezyklus/ Krebszyklus ... Pyruvat aus der Glycolyse wird in der Matrix der Mitochondrien decarboxyliert und letzlichdehydriet zu Kohlendioxid und Wasser enstehender Wasserstoff wird in der Atmungskettezu Wasser oxidiertGlycolyse ...
  • Pyruvatdehydrogenase-Komplex Der Pyruvatdehydrogenase-Komplex beseht aus drei unterheinheiten→ der Komplex wird durch die Endprodukte gehemmt→ durch Dephosphorylierung aktiviert und durch Phosphorylierung gehemmt Bei drei schritten ...
  • Energiebilanz des Citratzyklus alle 3 C-Atome des Pyruvats formal zu CO24 NADH1 FADH1 GTP
  • Intermediate des Citratzyclus und ihre Verwendungen ... CitratFettsäuren, Sterole alpha-KetoglutamatGlutamatandere AminosäurenPurineNucleotidstoffwechsel Succinyl-CoAPorphyrinHämeChlorophyll OxaacetatAsparataandere ASPurinePyrimidine
  • Oxidative Phosphorylierung → in Mitochondiren von Eukaryoten→ Oidation und ATP-Synthese sind ober transmembrane Elekronenflüssemiteinander gekoppelt
  • Atmungskette → vier Komplexe→ drei Protonenpumpen und einer Verbindung zum Citratzyklus → Von NADH werden Elekronen auf O2 übertragen durch eine Kette von Protein-Komplexen→ NADH-Q-Oxidoreduktase→ Q-Cytochrom-c-Oxidoreduktase→ ...
  • ATP-Synthese ATP-Synthase besteht aus dem F0 und dem F1 Komplex, im F1-Komplex werdenADP und Pi räumlich in nähe gebrachtDas Proton wird von Aspartatresten weitergegeben und schließlich ausgesschleußt Verschiedene ...
  • Gesamt Bilanz des aeroben Glucoseabbaus Glykolyse 2 ATPCitratzyklus 2 ATPAtmungskette 26 ATPNettoausbeute pro Mol Glukose 30 ATP