Anatomie (Fach) / Anatomie1 anthropologie (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 66 Karteikarten

biouniwien

Diese Lektion wurde von Oktogon erstellt.

Lektion lernen

  • superior, -ius inferior, -ius anterior, -ius vorderer, ... oberer, -e, -es unterer, -e, -es vorderer, -e, -es hinterer, -e, -es
  • Coxa Hüfte
  • Femur Oberschenkel
  • Genu Knie
  • Gewebe Epithel-, Binde-, Stütz-, Muskel-, Nerven
  • Epithel Deckgewebe innen & aussen Oberfläche Körper Oberflächenepithelien, Drüsenepithelien(exogen,endokrine), Sinnesepitehlien
  • Binde- & Stützgewebe Bindegewebe, Knorpelgewebe, Knochengewebe
  • periots knochenhaut
  • Bindegewebe: lockeres, straffes & retikuläres BG(stützgerüst Organe, sonderform:Fettgewebe)
  • Knorpel Chrondozyten=Knorpelzellen,   Hyaliner: überzieht Gelenksflächen, bildet Rippenknorpel, Kehlkopfgerüst, & trachealen Knorpelspangen, Nasenscheidewand Elastischer: Kehldeckel, Ohrknorpel, elastische ...
  • Knochengewebe Osteozyten= Knochenzellen, Geflechtknochen(embryo), Lamellenknochen(adult), plexiformer Knochen (substantia kompakta= dichte Kn. substanz am Rand Kn, S. spongiosa = drinnen, Gewichtsreduktion durch Luft ...
  • glatte Muskulatur Eingeweidem. Blutgefäße, unwillkürlich, längliche spindelförmoge Muskelzellen, mittiger Zellk.
  • Quergestreifte Herzm:  längliche Zellen, mittiger Zellkern, Zellen durch Glanzstreifen miteinander verbunden, unwillkürlich
  • Quergestreifte Skelettmuskulatur: Querstreifung, längliche Zellen, ranständiger Zellkern, willkürlich
  • Allgemeiner Aufbau Skelettmuskulatur Muskelfaszie(BG Hülle) umgibt den gesamten Muskel                 Epimysium(lockere BG-schicht) direkt auf Muskel                 Perymysium umhüllt Sekundärbündel Endomysium ...
  • Gelenk Kontakstelle zw. Mind. 2 Skelettelementen, mit Gelenkspalt: Diarthrose((Amphiarthrosen: durch Bänder eingeschränkte Diarthrosen (z.B: Handwurzelgelenke, Iliosakralgelenk)); ohne Gelenksspalt:  Synarthrose ...
  • Syndesmose(Bandhaften) Bei der Syndesmose(Bandhaften) handelt es sich um ein unechtes Gelenk, bei dem zwei Knochen durch kollagene oder elastische Bindegewebsfasern verbunden sind.(Ulna/Radius; Schädeldecke, Wirbelbögen…) ...
  • Gelenk Synarthrosen: Syndesomosen, Sychondrosen, Synostose
  • Gelenk Synarthrosen: Syndesomosen, Sychondrosen, Synostose Diathrosen: einfach: 2aritukulierende Knochen, zusammengesetz > 2 artikul. Knochen, komplex: mit Discus/meniscus
  • Synchondrosen(Knorpelhaften): Eine Synchondrose ist die Verbindung zwischen zwei Knochen durch hyalinen Knorpel. (Rippen, Becken..)
  • Synostosen(Knochenhaften): Die Synostose gehört zu den unechten Gelenken. Mit dem Begriff bezeichnet man eine knöchern durchwachsene Verbindung zweier Knochen. Eine Synostose geht meist mit fortschreitendem Alter aus einer Syndesmose ...
  • Ellbogengelenk: Art. Cubiti: Zusammengesetz Gelenk(Art.composita), 3 Teilgelenke: Art. Humeroulnaris, Art. Humeroradialis, Art. Radioulnaris prox.
  • Hand Manus: 8 Handwurzeln: 4 Proximale 4 distale 5 Mittelhandknochen(metacarpus) 14 Fingerknochen (ossa digitorium) Handinnnenflächen: Palma manus Handrücken: Dorsum manus
  • 8 Handwurzeln: 1.Os scaphoideum(Kahnbein) 2. Os lunatum(Mondbein) 3. Os triquetum(Dreiecksbein) 4.Os pisiforme(Erbsenbein) 5.Os trapezium 6.Os trapezoideum 7.Os capitatum 8.Os hanatum(Hackenbein)
  • Wirbelsäule (columna vertebralis) elastisches Achsenorgan: Statische Funktion(Kraft-& Lastübertragung), Dynamische Funktion(Stoßauffänger)
  • Vetrebrae, Disci intervertebrales (Wirbel: knöcherner Anteil), (Zwischenwirbelscheiben)(DI)
  • Wirbelsäule(columna vertebralis) elastisches Achsenorgan: statische Funktion (Kraft- & Lastübertragung), Dynamische Funktion (Stoßauffänger)
  • Foramen vertebrate Loch in Wirbelsäule wo Rückenmark/Medulla spinalis durchgeht
  • Skoliose Seitliche Ablenkung der WS
  • Lumbalisation C1(?) frei & nicht knöchern verbunden
  • DI Discus Intervetrabalis Zwischenwirbelscheiben, bis zum 4 lebensjahr mit Blut versorgt, dannach Knorpel ernährt sich über Diffusion. 1. zwischen C2 & C3 Aufbau: Anulus fibrosus: ring aus kollagenen, zirkulär angeordnete Fasern, ...
  • Halswirbelsäule Zusätzliche 2 Löcher: Foramen transversarium(darin verläuft Ateria vertebralis! versorgt Hirnstamm und damit hinteres gehirndrittel mit Blut Proc. transversus eher klein bei Halswirbel, auf den Proc. ...
  • C1: Atlas genannt, trägt den Kopf, hat keinen Corpus!!! kein proc. spinosus sondern Sulcus arteriae vertebralis. Gelenksfäche Facies articularis superio, dort setz Kopf drauf. Art. Atlanto occipitalis -> zum Nicken. Fovea ...
  • C2 Axis genannt Zahnvorsatz Dens Axis geht in Fovea dentis von Atlas hinein. Art. atlanto axiatis für Drehen bzw. Neinsagen
  • C7 Proc. Spinossus auch Prominent genannt der fetteste hinten am Hals
  • Brustwirbelsäule Haben herzförmigen Corpus, Gelenksflächen für die Rippen 3 pro Seite am Wirbel(Fovea costalis pro. Transversi), steil abfallenden Pro. spinossus(fast schuppenförmig), Facies articularis superior frontal ...
  • Lendenwirbelsäule Massive, große Wirbel. Bohnenförmiger Corpus. Trägt keine Rippen mehr!! Plumper, horizontaler Proc. spinosus. Sagittal gestellte Gelenksflächen
  • Os sacrum(Kreuzbein): Entwickelt sich aus 5 Wirbeln &  zugehörigen Rippenanlagen Dreieckige Form mit einer nach cranial gerichteten Basis(umgedrehte Birne) Geschlechtsdimorphismus, 5 Wirbel + Rippenanlagen, Synosmose: Verschmelzung ...
  • Steißbein Os coccygis 3-5 miteinander verbundene/verwachsene Wirbel Schwazskelett während des 2. Monats rückbildung unbedeutend
  • Wirbelsäulenbänder 2. wichtigste: vorne Wirbelkörper: Lig. longitudinale anterius hinten Wirbelk.: Lig. logitudinale posterius Oberhalb der Dornvorsätze(proc. spinosus): Lig. supraspinale Innerhalb Dornvorsätze(proc. ...
  • Sternum Brustbein 3 Teile: Manubrium Sterni(Schwertgriff), Angulus Sterni & Corpus sterni Unten fortsatz: Proc. xiphoideus
  • Rippen Allgemeiner Aufbau: Rippenknochen +  Flächenkrümmung(unregelm. Krümmung von vorne nach hinten), Kantenkrümmung(liegt nie flach auf!), Torsion(Rippe ist in sich torquiert(?) -> glatte Brustwand!), Spezialfall: ...
  • Autochthone Rückenmuskulatur entwickelt sich dort, wo sie beim adulten Menschen auch liegt. Wichtigster Teil des aktiven Bewegungsapparats. Liegt beidseitig der WS & erstreckt sich vom Becken bis zum Schädel. Primäre Funktion: ...
  • Zwischenrippenmuskulatur äußere unterstütz Einatmung, innere Ausatmung
  • Bauchwandmuskulatur: -           M. obliquus externus abdominis (außen schräg) -          M. obliquus internus abdominis(innen schräg) -          M. transversus abdominis(querer Bauchmuskel) ...
  • Os coxae (schaufel des Beckens) besteht aus Os ilium(Darmbein), Os ischii(Sitzbein), Os pubis (schambein)
  • Sexuladimorphismen im Becken Männlich: Steile Darmbeinschaufel, Vertikaldurchmesser höher, Ovales Foramen obturatum, Weiblich: Lateralere Darmbeinschaufel, Vertikaldurchmesser niedriger, Foramen obturatum -> gleichseitiges Dreieck, ...
  • Hüftgelenk Articulatio coxae: nach Kniegelenk zweitgrößtes der Säuger Femur und Pelvis bilden knöchernen Gelenkspartner, Nussgelenk(unterform des Kugelg.) mit 3 Freiheitsgrade, umhüllt  wird Hüftgelenk von der kräftigsten ...
  • Lig. illio. femorale stärkstes Band des Körpers, stabilisiert mit den anderen 2 Ligg. das Hüftgelenk
  • Femur Oberschenkelknochen, längster und kräftigster Knochen des Körpers -> Röhrenknochen Collum-Corpus Winkel = 126° im Normalfall, bei Geburt 150°, 2LJ°, 14LJ 130°, Adoleszenz bis ca. 50LJ 126°, Greisenalter ...