WP (Fach) / Buch 4 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten
Geldpolitik
Diese Lektion wurde von K9648714 erstellt.
- Die Bedeutung des Geldes 1.1 Geldfunktion Was ist die Triade der Geldfunktion - anerkanntes Tausch- und Zahlungsmittel -Wertaufbewahrungsmittel -Recheneinheit
- Die Bedeutung des Geldes 1.1 Geldfunktion Geld als Anerkanntes Tausch und Zahlungsmittel ohne Geld unentliche Warentauschketten Geld ist aktebtiertes tausch und Zahlungsmittel man muss keinen geeigneten Tauschpartner finden
- Die Bedeutung des Geldes 1.1 Geldfunktion Geld als Wertaufbewahrungsmittel -Vermögenswert in die Zukunft transferien -Inflation ist schädlich
- Die Bedeutung des Geldes 1.1 Geldfunktion Geld als Recheneinheit so können alle Güter bewertet werden und es kann überhaupt erst tausch stattfinden geld muss oft teilbar sein güter mit geringen wert auszudrücken
- Die Bedeutung des Geldes 1.1 Geldfunktion Was reduziert sich durch Geldeinsatz? - die SUCh Informations und Tauschkosten die Zahl der notwendgen Tauschtransaktionen in einer Volkswirtschaft
- Die Bedeutung des Geldes 1.2 Geldformen Welche Geldformen gibt es? Münzen Banknoten Giral und Buchgeld
- Die Bedeutung des Geldes 1.2 Geldformen Bargled gesetzliches Zahlungsmittel Bargled ist in der Eurozohne gesetzliches Zahlungsmittel
- Die Bedeutung des Geldes 1.1 Geldfunktion Giralgeld? Giralgeld herrscht kein Annahmezwang Überweisungen lastschriften schecks können abgelehnt werden Plastikgeld / elektronisches Geld
- Die Bedeutung des Geldes 1.1 Geldfunktion geldnahe Aktiva Geldsubstituite Quasigeld near money? Einlagen mit vereinbarter Laufzeit von bis zu 2 Jahren = Termineinlagen EInlagen mit vereinbarter Kündigungsfrist bis zu 3 monaten = Spareinlagen Guthaben bei Versicherungen Guthaben bei Bausparkassen
- Die Bedeutung des Geldes 1.1 Geldmengenabgrenzungen großteil des umlaufenden Geldes in Volkswirtschaften durch Kreditvergabe drei Monetäre Finazinstitute: Zentralbank Kreditinstidute sonstige Kreditinstitute