WP (Fach) / Buch 6 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 26 Karteikarten
sd
Diese Lektion wurde von K9648714 erstellt.
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik Was ist Außenhandel? - grenzüberschreitende Wirtschaftsbeziehungen - Austauch von Waren, von Dienstleistungen usw.
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik Bedeutung des Internationalen Handels für Deutschland? - Hohe Beteutung für Deutschland - Stetige Steigerung - anteil am BIP ca 0,4 in 2008
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik Gründ für Internationalen Handel? - absolute Kostenvorteile - komparative Kostenvorteile
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik Thorie des absoluten Kostenvorteils erklärung? geht nach den Volkswirtschaftlichen Kosten der Produktion beide Länder Profitieren jeder produziert das Produkt das er am effizientesten produzieren kann.
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik Was ist Merkantilismus? -möglichst Überschüsse aus Außenhandel durch -Behinderung bei Einfuhr -Erleichterung bei Exporten
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik theorie der komparativen Kostenvorteile land benötigt nicht den absoluten Kostenvorteil es reicht aus das gut günstiger zu produzieren. relativer Kostenvorteil genügt Erklärung Buch
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik Neue thorien zur Erklärung internationalen Handelns z.B kostenvorteile durch eigen Rohstoffe
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik Theorie Heckscher Ohlin Theorem Land viel Arbeit= spezialisieren auf Tektilfabrik Land viel Kapital= spezialisieren auf z.B. Werzeugmaschinen
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik Handelshemmnisse Tarifäre Handelshemmnisse Zölle ? - Abgabe auf eingeführte Güter - Geldbetrag je Mengeneinheit oder prozentual erhoben - nachfrage des außländischen gutes sinkt
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik Handelshemmnisse Effekte von Zöllen -Wohlfahrtverlust gemssen an der Konsumentenrente - organisierte Schmuggel - ausweichreaktionen z.B. Konsum ins Außland verlagern
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik Handelshemmnisse Exportsubventionen. Gegenstück von Zöllen verbilligen Exportgüter die im Ausland hergestellt werden - Staat versucht dadurch die Arbeitlosigkeit zu verringern
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik Handelshemmnisse Dumping Einzelnes Unternehemn verbilligt sein gut im Außländischen MArkt unter HK Ausland reagiert mit Strafzöllen
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik nicht tarifäre Handelshemmnisse Importquoten Importquoten hemmen Importe in ein LAnd= Angebote an Importen reduziert= Ausländische anbieter geringere Einnahmen Problem Importquoten= Schmuggel
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik Handelshemmnisse Grenzkontrollen durch Zeitverzögerung an den Grenzen Wettbewersnachteil
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik Handelshemmnisse Nationale Normen und Vorschriften z.B. Normen über Gesundheitsschutz oder ähnliches
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik Freihandel? Handel zwischen den Länder keine Einschränkungen Staat sollte keine Maßnahmen ergreifen
-
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik Protektionismus Gegenposition zum Freihandel - Er betrachtet AUßenhadelspolitik Instrument des Staates um dessen Interessen zu fördern - Förderung der heimischen Produktion -Beschränkung der Importe vörderung der Exporte
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik Globalisierung Ausweitung von Märkten über Handelsgrenzen Kennzahlen Globalisierung ausländische Direktinvestitionen Ausdehnung globalen Handels
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik Urschachen der Beschleunigung des Globalisierung - Transport und Kontrollkosten sind stark gesunken - Zusaammenbruch des Sozialismus -Abschaffung von Kaptitalverkehskonbtrollen -Abbau von staatlichen Monopolen
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik was ist Zahlungsbilanz wirtschaftliche Transaktionen zwischen inland und ausland
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik Poitionen der Leistungsbilanz Handelsbilanz Diensleistungsbilanz Bilanz der Vermögens und Erwerbseinkommen Bilanz der luafenden Übertragungen
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik Exproterfassung und Importerfassung FOB und CIF
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik Kaptialbilanz? interationale Kaptialströme einer Volkswirtschaft
- 1.1 Grundlagen der Außenhandelsthorie und politik Was sind Handelskredite? ausland kauft mehr Güter als es an deutschland verkaufen kann gewährt deutschland einen Handelskredit das sie die Deutschen güter kaufen können
- 1.3 Wechselkurse und Wechselkursbildung Devisen? Alle ausländischen Zahlungmittel
- 1.3 Wechselkurse und Wechselkursbildung Wechselkurs? Preis einer Währung ausgedrückt in Einheiten einer anderen