Internationale Politische Ökonomie (Fach) / Lange Wellen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 8 Karteikarten

Kondratieff und Co.

Diese Lektion wurde von ManJu erstellt.

Lektion lernen

  • Grundlagen Lange-Wellen auch Kondratieff-Zyklen (50-60 Jahre) Schwankungen der Indikatoren weltwirtschaftlicher Entwicklung Sichtbar in Produktionsreihen (Güterproduktion, Anlagevolumen, Außenhandel, SP) und Wertreihen (Preise, Löhne, Zinsen) Messung der Abweichung zum lfd. Trend
  • Messprobleme physische Reihen oder Wertreihen? Inflation bei Wertreihen Datenverfügbarkeit Nationale Besonderheiten externe Faktoren Datentransformation (Indexbildung, Filterung kurzer Zyklen von Durchschnitten, Trensbildung) → stat. Artefakte?
  • Zyklentypen Kitchin ≠ 40 Monate Juglar ≠ 9,25 Jahre Kuznets ≠ 18 1/3 Jahre Kondratieff ≠ 54 Jahre Alle Zyklen tendieren zur Verkürzung
  • Bisherige Kondratieff-Zyklen 1782 - 1845: Textil, Dampfmaschine 1845 - 1892: Eisenbahn, Stahl 1892 - 1948: Chemie, Elektrotechnik 1948 - 2009: Automobil, Erdöl 2010 - ????: IT
  • Theoretische Erklärung Langer Wellen endogen: Ungleichgewichte des Wachstumsprozesses exogen: Basisinnovation unternehmerische Tätigkeit Kriege Erschöpfung von Ressourcen Fluktuationen im Bevölkerungswachstum Klimaschwankungen, Naturkatastrophen u.a.
  • Modell Kondratieff, Forester Periodische Ungleichgewichteresultieren aus immerwiederkehrenden Nachfrag-/Angebots-Ungleichgewichtenzwischen Konsumgüter und Investitionsgüterindustrien
  • Modell Schumpeter, Mensch schubweise Basisinnovationen Basisinnivationen gebündelt erfordern besonderen Investitionsbedarf besondere vor-und nachgelagerte Kopplungseffekte Basisinnovationen treten in Depression auf nach dem Durchsetzen abflauen, KplEffekte nehmen ab
  • Allgemein Lange Wellen Marktsättigung/Überproduktion definiert den oberen Wendepunkt der untere Wendepunkt wird duch Basisinnovation durchbrochen Protektionismus in Depression verstärkt Depression Freihandel in Prosperität verstärkt Prosperität Innovationsfähigkeit, Prosperität und der Aufstieg neuer Wirtschaftsmächte fallen zusammen Depression und Abstieg ebenfalls