Internationale Politische Ökonomie (Fach) / Neoklassik (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 2 Karteikarten

spätes 19. Jh, Rennaissance ab 1971

Diese Lektion wurde von ManJu erstellt.

Lektion lernen

  • Faktorproportionentheorem Grenznutzenlehre statt Arbeitswertlehre Produktivität abhängig von natürl. Bedingungen sowie Relation und Knappheit der Produktionsfaktoren komparative Vorteile durch Spezialisierung auf Kapital- oder arbeitsintensive Güter internat. Spezialisierung auf Fertigwaren unterschiedl. Faktorintensität führt mit Feihandel zu Wohlstand
  • Neofaktorproportionentheorem Relation von PF durch Qualifizierung, Ingenieursleistungen und Forschung variabel Aufwärtmobilität durch Entwicklung von Humankapital Komparative Vorteile durch Pruktionszyklus bedingt Beginn erfordert Forschung und Untern. Initiative Reife und Stadardisierung erfordert Sachkapital und angelernte Arbeitskräfte