In dieser Lektion befinden sich 21 Karteikarten

WWU Münster Leuchter, Klockenbusch

Diese Lektion wurde von DroelferJoneAss erstellt.

Lektion lernen

  • Induktion - Definition „Gewinnung von allgemeinen Aussagen aus der Betrachtung mehrerer Einzelfälle"
  • Deduktion - Definition „Schluss vom Allgemeinen auf das Besondere“  
  • Ziel des kritischen Denkens ·      Aufbau von flexiblen, gut vernetzten Begriffen ·      Lernziel: viele vernetzte Begriffe stehen zur Verfügung (anschlussfähiges Wissen)
 --> Assimilation kann möglichst schnell ...
  • Vollständiger Denkakt nach Dewey 5 Gemeinsamkeiten als Stufen des Denkens 1.     Man begegnet einer Schwierigkeit 
 • Frage 2.     Schwierigkeit wird lokalisiert und präzisiert 3.     Man sucht nach dem Ansatz einer ...
  • Zyklus des Denkens - Leuchter *Schwierigkeit --> Fragen stellen --> Lokalisieren und Präzisieren --> Lösungsansätze suchen --> Lösungsansätze abwägen, vergleichen --> Lösungsansätze überprüfen --> Annehmen und verwerfen ...
  • Induktion - Beispiel Beobachtung 1:
 kleines Holzstück schwimmt Beobachtung 2:
 großes Holzstück schwimmt Beobachtung 3:
 Holz mit Löchern schwimmt Beobachtung 4: zusammengesetztes Holz schwimmt Allgemeingültiger ...
  • Deduktion - Beispiel   Allgemeingültiger Satz: Alles aus Holz schwimmt. Beobachtung 1-4: Diese Objekte sind auch aus Holz und schwimmen. Beobachtung x: Dieses Objekt ist auch aus Holz und schwimmt nicht. Ergebnis: Nicht ...
  • Induktion und Deduktion sind Denkbewegungen des kritischen ... ·      Induktion und Deduktion sind nicht unabhängig voneinander zu denken. ·      Induktion und Deduktion sind nie abgeschlossen, d.h. „allgemeine Sätze“ und „Ergebnisse“ sind nie ...
  • Deduktion - Induktion "Kreislauf" Von der Empirie über die Induktion zur Theorie. Von der Theorie über Deduktion zur Emperie
  • Begriffsbildung in Bezug auf kritisches Denken Kritisches Denken ist auf inhaltlicher Seite notwendig für Begriffsbildung (Outcome: wirkliches Verstehen)  Indem ich kritisch denke, reichere ich Begriffe an und ich werde befähigt, sie aus unterschiedlichen ...
  • Assimilation Bezogen auf Begriffsnetz: Wahrnehmung, ohne dabei die eigenen Denkstrukturen grundlegend zu verändern  Kind zählt bspw. alles mit Fell und vier Beinen zu einer Katze.--> Ändert nicht sein bestehenes ...
  • Akkomodation Das Begriffsnetz wird aufgrund von Beobachtungen in der Wirklichkeit grundlegend umstrukturiert --> mühsam (Conceptual Change durch kognitiven Konflikt!)  Beispielsweise Verändert das Kind sein Schema ...
  • Experiment vs. Versuch Versuch: ·      Ein bestimmtes Phänomen soll erzeugt werden, um daraus eine Schlussfolgerung abzuleiten Experiment: ·      Das Vorgehen ist von einer bestimmten Fragestellung geleitet und ...
  • VKS - Variablenkontrollstrategie ·      Vorgehensweise bei der Planung eines Experiments, bei der jeweils nur die unabhängige Variable verändert und alle anderen Variablen konstant gehalten werden.
Andernfalls sind die Ergebnisse ...
  • Science through inquiry (3) ·      Naturwissenschaft wird nicht durch Vermittlung, passive Aufnahme, Nachvollziehen und Memorieren gelernt, sondern durch relevante Fragen gestellt und spannende Probleme durch Untersuchen und ...
  • 5 E’s nach Bybee ·      Engagement bzgl. wissenschaftlich orientierter Fragestellungen: Spannende Probleme sind der Ausgangspunkt. SuS wurden dafür motiviert.
 ·      Erkundung: Sammeln von Daten, Beantworten ...
  • Abhängige und unabhängige Variablen AV (abhängige Variable): die interessierende Variable
 ·      Wachstum der Pflanze (z. B. in cm = quantitatives Experiment; Wächst die Pflanze überhaupt? = qualitatives Experiment)
 UV (unabhängige ...
  • Spiralcuriculum Magnetismus Klasse 1-2 (7) Sequenz 1 „Magneten erkunden“ Sequenz 2 „Welche Materialien zieht ein Magnet an?“ Sequenz 3 „Zieht ein Magnet überall gleich stark an?“ Sequenz 4 „Wo liegen die Pole bei verschiedenen Magneten?“ ...
  • Spiracuriculum Magnetismus - Klasse 3-4 (5) Sequenz 1 „Eigenschaften von Magneten – wie können sie belegt werden?“ Sequenz 3 „Wer ist stärker, ein kleiner oder ein großer Magnet?“ Sequenz 4 „Ein faires Experiment“ Sequenz 5 „Wie ...
  • Prozessbezogene Kompetenzen (12) Fragen stellen Vermutungen/Hypothesen bilden Begründung und argumentieren Eine Untersuchung planen Einen Versuch/ ein Experiment aufbauen/ durchführen Beobachten Messen Dokumentieren/Protokollieren/Daten ...
  • Qualitatives und Quantitatives Experiment Qualitatives Experiment: Man kann Ergebnis eindeutig mit Ja oder Nein beantwortet Beispiel: ·      Frage: „Ist Licht wichtig für das Wachstum einer Pflanze?“
 ·      Durchführung des ...