Geschäfts- u. Projektmanagement (Fach) / A5 Projekt und Umfeld (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten
A Projekt und Umfeld
Diese Lektion wurde von Afriluka erstellt.
- Wann ist ein Projekt als erfolgreich zu betrachten? (4) wenn Beteiligte zufrieden Qualität der technischen Lösung positiv Terminziele positiv Kostenziele positiv
- Welche Dimensionen hat der Projekterfolg? Kosten Termine Leistungen: Qualität der technischen Leistung Zufriedenheit der Beteiligten
- Welche vier Ecken hat das Teufelsquadrat? Kurze Termine Niedrige Kosten Hohe Qualität Hohe Zufriedenheit Alle 4 Ecken schwer zu vereinen, da z.B. hohe Qualität zu hohen Kosten führen.
- Wie unterscheiden sich Abwicklungserfolg und Anwendungserfolg? Abwicklungserfolg: D.h. Erfolg in der Durchführung bezüglich Kosten, Termine und Leistung also technischem Erfolg. Anwendungserfolg: D.h. z.B. Erfolg in der anschließenden Anwendung des Systems durch den Nutzer bzw. den Kunden. Das Projekt kann also erfolgreich durchgeführt worden sein mit all seinen Vorgaben, aber trotzdem auf dem Markt nicht erfolgreich sein. Dann ist der Kunde unzufrieden. Messbar am "Business Case"
- Welche Empfehlungen kann man aus empirischen Studien über Projekterfolgsfaktoren ableiten? (5) Vorbeugendes Konfliktmanagement Fachliche Kompetenz des Projektteams notwendig Topmanagement muß Zeit in Unterstützung stecken Teamentwicklung muß hohen Stellenwert haben Projektleiter muß auf gute Kommunikation achten