Betriebswirtschaft (BWL) (Fach) / Kaufvertrag (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 14 Karteikarten

Wichtig

Diese Lektion wurde von peterschilder erstellt.

Lektion lernen

  • Vertragsfreiheit - Freie Wahl des Vertragspartners - der Vertragsform (außer Ehevertrag, Grundstücksverkäufe) - des Vertragsinhaltes Verstroß gegen gesetze darf nicht vorliegen
  • Inhalte des Kaufvertrages - Art, Güte, Qualität der Ware(Ware mittl. Güte muß nicht gekennzeichnet werden) - Preis (an Endverbraucher Bruttopreis an Weiterverkäufer) - Menge - Lieferzeit - Lieferbedingungen - Zahlungsbedingungen - Erfüllungsort - Gerichtsstand
  • Die Plichten des Verkäufers sind - rechtzeitige Lieferung der Ware - die im Vertrag zugesicherte Ware muß geliefert werden
  • Pflichten des Käufers - rechtzeitige Annahmen der Ware - rechtzeitige Bezahlung der Ware
  • gestörte Erfüllung des Verkäufers -und Käufers sind beim Verkäufer Lieferverzug, mangelhafte Lieferung beim Käufer Annahmeverzug, Zahlungsverzug
  • Vorraussetzung für Lieferverzug - Fälligkeit der Lieferung - Verschulden der Lieferanten - Mahnung
  • Welche Rechte hat der Käufer bei Lieferverzug - Nachbesserung - gegebenfalls Schadenersatz - Umtausch - Rücktritt vom Kaufvertrag - Nachlieferung - Minderung (Preisnachlaß)
  • Welche Mangelarten gibt es? - Mangel in der Art:( z.b.Falsches Produkt) - Mangel in der Menge (z.b. zuviel oder zuwenig geliefert) - Mangel in der Beschaffenheit (z.b. Produkt ist beschädigt) - Mangel in der Qualität (zugesicherte Eigenschaften fehlen)
  • Vorraussetzungen für Annahmeverzug -Fälligkeit der Lieferung -Lieferer muß zum genauen Termin Liefern -Tatsächliches Angebot der Lieferung - Ware muß zum richtigen Zeitpunkt und Ort übergeben werden
  • Rechte des Verkäufers bei Annahmeverzug -Rücktritt vom Vertrag -Klage auf Abnahme( auf Abnahmen bestehen) -Ware auf Kosten des Käufers einlagern - Versteigerung (Überschuß muß Ausgezahlt werden)
  • Vorraussetzung Zahlungsverzug Fälligkeit und Mahnung
  • Kauf auf Probe Der Kaufgegenstand wird  Kostenlos mitgegeben und kann ausprobiert werden, bei nichtgefallen kann er wieder zurückgegeben werden.
  • Kauf zur Probe Ein normaler Kauf einer kleinen Menge, sagt die Ware zu wird eine größere Menge in Aussicht gestellt.
  • Kauf nach Probe Es wird eine Kostenlose Probe gegeben, bei gefallen wird gekauft Ware muß dann der Probe entsprechen.