Investition und Finanzierung (Fach) / 3.3. Kreditfinanzierung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 23 Karteikarten

<3

Diese Lektion wurde von Janaw55 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Außenfinanzierung 1. Beteiligungsfinanzierung: Gewährung von Eigentünerrechten (Aktien) 2. Kreditfinanzierung: Gewährung von Gläubigerrechten (Anleihe) 3. Mischform: Hybridkapital oder Mezzaninkapital
  • Kreditfinanzierung Fremdfinanzierung im Rahmen der Außenfinanzierung (Kreditfinanzierung) bezeichnet die Erhöhung des Fremdkapitals eines Unternehmens durch Zufuhr neuer Mittel. Im Gegenzug gewährt das Unternehmen dem Kreditgeber Gläubigerrechte (gewinnunabhängiger Kapitalertrag, Anspruch auf Rückzahlung) Recht auf Veräußerung Wichtiger Grundsatz: Zinsen müssen unabhängig von der wirtschaftlichen Situation gezahlt werden.
  • Anwendung Kredite Bei einem Kredit stellt der Kreditgebenr Leistungen zur Verfügung, ohne auf gleichzeitige Gegenleistungzu bestehen.
  • Handelskredit Verbindung eines Handelsgeschäfts mit einem Kredit Kreditnehmendes Unternehmen kann entweder selbst Verkäufer im Handelsgeschäft sein (Kundenanzahlung) oder Käufer (Lieferantenkredit)
  • Lieferantenkredit Annahme: Das kreditnehmende Unternehmen zahlt an seinen Lieferanten nicht im Zeitpunkt der Lieferung, sondern erst später. Der Lieferant gewährt dem Unternehmen einen Sachkredit in Form von gelieferter Ware.  Anwendung: Typischerweise Instrument zur Absatzsteigerung Besicherung: Eigentumsvorbehalt an der Ware, Wechsel Kosten: Zinskosten, die aber nicht als solche ausgewiesen werden, sondern sich darin niederschlagen, dass Skonto (Barzahlungsrabatt) nicht ausgenutzt weerden kann.  -> Nicht-Ausnutzen von Skonto ist mit einer um den impliziten Zinsanteil erhöhten Kaufpreisforderung verknüpft Rechnung:  1000 Euro sofort zahlbar mit 3% Skonto oder binnen 20 Tagen in voller Höhe. A1: Sofortige Zahlung Z(0) = -970 GE A2: Zahlung in 20 Tagen = Z(20) = - 1000 GE Unterjährife Zinsrechnung: I= (Skontobetrag (GE) × 360) /(Barzahlungspreis × Tage) = 5%
  • Handelskredite: Kundenanzahlungen Kunde gewährt dem Unternehmen einen Kredit, indem er einen Teil des Kaufpreises vor Lieferung der Ware bezahlt. Im Gegenzug gewährt das kreditnehmende Unternehmen dem Kunden oft einen Preisnachlass. Anwendung: bei sehr kundenspezifishen Produkten mit langer Herstellungsdauer (Haus, Flugzeug) vereinbart Grund: Liquidität des Hersteller und die Abnahme des Produktes durch den Kunden zu sichern
  • Bankkredite Kreditgewährung durch Kreditgeber, der nicht gleichzeitig Handelspartner der Unternehmung ist. Prinzip: Die Bank stellt dem Unternehmen Kredit zur Verfügung und erwirbt hierdurch eine Forderung Kontokorrentkredit ("Überziehungskredit") kurzfristiger Kredit mit fixiertem Zins Diskontkredit (Ankauf eines Wechsels) Lombard-Kfredit (Kredit gegen Verpfändung)
  • Bankkredite: Kontokorrentkredit Prinzip: Bei dem Kontokorrentkredit räumt die Bank dem kreditnehmenden Unternehmen einen Kredit ein, den dieses nach seinem Bedarf bis zu einem bestimmten Maximalbetrag (Kreditlinie) beliebig in Anspruch nehmen darf.  Anwendung: Überziehung des Girokontos, relativ teuer und meist nur zur Überbrückung von Liquiditätsschwankungen
  • Unverbriefte langfristige Kredite Prinzip: Die Rechte des Gläubiger sind nicht in einem Wertpapier verbrieft  Es gibt zwar einen Vertrag, dieser ist allerdings anders als beim Wertpapier NICHT handelbar Bankdarlehen (in Deutschland das wichtigste) Schuldscheindarlehen
  • Unverbriefte langfristige Kredite: Bankdarlehen Von Bank vergebenes langfristiges Darlehen, das oft mit Sicherheiten unterlegt und durch folgende Merkmale genauer charakterisiert ist Darlehensbetrag Auszahlungsbetrag (Disagio) Nominalzins Laufzeit Zinszahlungsmodalität (meist endfällig) Tilgungsmodalität (meist Annuität) Effektivzins (= interner Zins) Restschuldversicherung
  • Darlehensbetrag Nominalbetrag des Darlehens, der verzinst und getilgt werden muss
  • Auszahlungsbetrag Nominalbetrag - Disagio (Abschlag) ergibt den Auszahlungsbetrag, den der Kreditnehmer erhält
  • Nominalzins Zinsbetrag, mit dem der Darlehensbetrag zu verzinsen ist. Fix oder Variabel
  • Zinszahlungsmodalität Regelt, zu welchen Zeitpunkten der Darlehensnehmer Zinsen zu zahlen hat
  • Tilgungsmodalität Regelt, in welcher Weise der Dalehensnehmer den Darlehensbetrag zurückzahlen muss Endfälliger Kredit Raten-Kredit Annuitäten-Kredit
  • Effektivzins Interner Zinsfuß des Kredits, der so bestimmt werden kann, wie es im Investitionsteil beschrieben wurde
  • Unverbriefte langfrisitge Kredite: Schuldschein-Darlehen Beim Schuldschein-Darlehen handels es sich um eine spezielle Form eines Darlehens, bei dem der Darlehensnehmer auf einem Schuldschein seine Schuld bestätigt. Der Schuldschein ist lediglicht eine Beweisurkunde, kein Wertpapier. Anwendung: Meist Grundpfandrechte, langfristige Kredite mit großen Volumina, die von Versicherungen gegeben werden
  • Wechsel Schuldversprechen, dass der Schuldner den Wechsel zu dem abgemachten Zeitpunkt zurückzahlt vollstreckbarer Inhalt  kann man bei Bank vorlegen (Diskonkredit)
  • Verbriefte langfristige Kredite: Anleihen Anleihen sind langfristige, verbriefte, besicherte Darlehen,die von Unternehmen (Industrie-Anleihe) oder der öffentlichen Hand (Öffentliche Anleihe)über die Börse aufgenommen werden.Zur Erhöhung der Handelbarkeit wird das Darlehen iN Teilschuldverschreibungen gestückelt, die auf einen Nennbetrag lauten und als Wertpapier dem Besitzer Gläubigerrechte verbriefen 
  • Anleihen ohne Sonderrechte Zerobond: Keine Zinszahlung während der Laufzeit (1 Einzahlung, 1 Auszahlung) Kupon-Anleihe: Fester Nominalzins während der Laufzeit Floating-Rate Note: Variabler Nominalzins während der Laufzeit, der sich an einem Referenzzinssatz orientiert
  • Anleihen mit Sonderrechten: Gewinnschuldverschreiben Gewinnschuldverschreiben: Inhaber erhält zusätzlich zu einer festen Verzinsung noch einen gewinnabhängigen Aufschlaf
  • Anleihen mit Sonderrechten: Wandelanleihe Inhaber hat das Recht, innerhalb einer bestimmten Frist zu einem bestimmten Verhältnis und etvl. unter Zuzahlung die Anleihe in Aktien der Unternehmung umzutauschen. Durch Umtausch geht die Wandelanleihe unter.
  • Anleihen mit Sonderrechten: Optionsanleihe Optionsanleihe = Optionsschein + Anleihe Inhaber hat das Recht,  innerhalb einer bestimmten Frist  zu einem bestimmten Verhältnis zu einem festgelegten Bezugskurs  Aktien der Unternehmung zu erwerben.  Bezugsrecht, welches in Form eines Optionsscheins verbrieft von der Anleihe getrennt an der Börse gehandelt wird.