Examen (Fach) / Kreuzen (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 157 Karteikarten
A
Diese Lektion wurde von mc87 erstellt.
- Distal renal tubuläre Azidose Gestörte H+ Ionen Sekretion im distalen Tubulus pH kann nicht unter 6,0 gesenkt werden Metabolische Azidose Hyperchöorämie Hypokaliämie Hypokalzämie mit Hyperkalzurie> Kalziumphosphatsteine
- Mannitol Kontraindiziert bei kardialer Dekompensation führt zu Volumenbelastung
- Hyperkalämie Therapie Kationenaustauschharze Insulin Glukose Beta-2-Sympazhomimetika Natriumbikarbonat Kalziumglukonat
- Hyperkaliämie H+ erhöht> pH niedrig Azidose
- Hypokalämie H+ erniedrigt > Alkalose
- Hypokalämie Symptome Verminderte Erregbarkeit Betonte U-Welle TU-Verschmelzungswelle extrasystsolen Polyurie Muskeleigenreflexe vermindert digitalis Unverträglichkeit
- Hyperkalämie Symptome Erhöhte Erregbarkeit P-Abflachung verkürzte PQ-Zeit verbreiterter QRS-Komplex QT-Zeit verkürzt
- Kleinzelliges Lungen-CA Therapie Pols/Chemo
- Nicht kleinzelliges Lungen-CA bis IIIA3 > OP ab IIIA4> Radio/Chemo
- Muskeldystrophie Typ Becker Parese Beckengürtel X-Chromosomal nur Männer betroffen
- Defekt der Supraspinatussehne Rotatorenmanschettenruptur
- Fingerknöchelpolster =nuckle pads morbus dupyurten
- Skelettläsionen bei Schütteltrauma Metaphysäre Eckfrakturen
- Sturz vom Bett beim Säugling ohne Kindesmisshandlung Einfache lineare Parietale Fraktur
- HNPCC assoziierte Tumore Endometrium Ovarial Magen Urothel Dünndarm Gallengang Haut wie keratokanthom, talgdrüsenadenom
- HNPCC Vorsorge Kinder Ab 18 erst vorher kein erhöhtes Risiko
-
- Hepathische Enzephalopathie KEINE HALLUZINATIONen Apathie, Flapping tremor=Asterixis, konzentrationsschwäche, leichte Schäfrigkeit, dysarthrie, veränderte Schriftprobe verwirrung, Bewusstseinstörung bis Koma stadium 1-3 > EEG :triphasische Wellen stadium4: Delta wellen
- Optische Halluzinationen bei delir
- Akustische Hallutinationen bei Schizophrenie
- Mottenfrassnekrose bei Virushepatitis PBC PSC
- Maschdrahtfibrose bei alkoholtoxische Leberzirrhose
- Benzodiazepin Entzug Therapie krampfprophylaxe mit Carbamazepin
- Nervus peroneus Lähmung Steppergang
- Zellweger Syndrom Muskelhypotonie („floppy infant“) Hepatomegalie flaches rechteckiges Gesicht mit hoher Stirn und eingesunkener Nasenwurzel im Blut erhöhte Konzentrationen von überlangkettigen Fettsäuren, Phytansäure und Pipecolinsäure Es treten Krampfanfälle auf
- Rolando Epilepsie Die Rolando-Epilepsie ist eine der häufigsten Epilepsieformen im Kindesalter und heilt in der Regel mit Erreichen der Pubertät aus. Sie äußert sich meist in schlafgebundenen, tonischen Krämpfen der Gesichtsmuskulatur.
- BNS Krämpfe Die Blitz-Nick-Salaam-Krämpfe erscheinen wie ein orientalischer Gruß mit blitzartigen Myoklonien oder tonischen Beugekrämpfe mit Kreuzen der Hände vor der Brust. Die Erkrankung manifestiert sich üblicherweise zwischen dem 3. und 8. Lebensmonat. EEG: Hypsarrythmie > hohe Delta Wellen mit einzelnen Spikes und sharpe Waves
- Translokation t(8;14) Burkitt Lymphom
- Pophyrie Therapie Aderlässe Chloroquin
- Demenz Therapie cholinesterasehemmer: Donepezil, Rivastigmin, Galantamin Memantine= NMDA-Rezeptorantagonisten> Glutamerge Wirkung
- Narkolepsie Therapie MedikamentösTherapie der ersten Wahl: ModafinilAlternativ: MethylphenidatBei Kataplexie: Clomipramin (trizyklisches Antidepressivum)
- Rest less legs MedikamentösMittel der 1. WahlLeicht-mittelgradiges RLS: L-Dopa kombiniert mit einem Decarboxylase-Hemmer (bspw. Benserazid, Carbidopa)Mittel-schwergradiges RLS: Dopaminagonisten (z.B. Ropinirol oder Pramipexol)Mittel der 2. Wahl: Carbamazepin, Valproinsäure, Benzodiazepine, Opioidtherapie
- Trimipramin Antidepressiva schlaffördernd
-
- Athrophie beim Morbus Alzheimer Temporal und parietal > Temporal liegt der Hippocampus: Gedächtnis
- Urosepsis , Pyelonephritis Therapie 1.Wahl: Fluorchinolone 2.Wahl: Cephalosporine+ Amioglykoside oder Betalaktam AB + Aminoglykoside
- Ajmalin natriumkanal blocker 1. Wahl: AV -Reentrytachykardie (WPW) Akuttherapie : ventrikuläre und supreventrikuläre ES
- Lidocain natriumkanal blocker Reserve bei akuten ventrikulären Rhytmusstörungen
- Popafenon, Flecainid Supraventrikuläre Tachykardie Zur medikamentösen kardioversion bei vorhofflimmern
- Amiodaron kalium Kanal blocker Vertikalere Tachykardie , VHF
- Dronedaron Kaliumkanal blocker Nach erfolgreicher Kardioversion zum Erhalt des Sinusrhytmus
- Sotalol kaliumkanal blocker ventrikuläre und supraventrikuläre HRST
- Verapamil, Diltiazepam Kalziumkanal Blocker Ventrikuläre Tachykardie
- Gesteigerte Libido, unkontrollierte Einkäufe Pramipexol
- CA 15-3 Mamma CA
- Chromogranin A karzinoid Tumormarker
- Erreger bakterielle Arthritis Erwachsene und ältere Kinder:Häufigster Erreger (ca. 50%): Koagulase-positive Staphylokokken (v.a. Staphylococcus aureus)Zweithäufigster Erreger (ca. 25%): Koagulase-negative Staphylokokken (v.a. Staphylococcus epidermidis) Säuglinge und Kinder unter 5 Jahren: Streptokokken, Haemophilus influenzae, Pneumokokken, Meningokokken, S. aureus, S. epidermidis
- Rifampicin wirkt bakterizid durch Hemmung der bakteriellen RNA Polymerase
- Azetonämisches Erbrechen Häufiges Erbrechen Obstartiger Mundgeruch ketonurie ohne erhöhte Zuckerausscheidung
- Neugeborene können den Kopf drehen aber nicht fixieren
- 1.Monat Gegenstände fixieren
- 3.Monaten Den Kopf kontrollieren
-