Wirtschaftsinformatik AG (Fach) / Fragen 5 , 6, 7, 9, 10 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten
Fragen 5-10
Diese Lektion wurde von CarinaSch erstellt.
- Die Geschwindigkeit des Prozessors hängt neben der Taktfrequenz von weiteren Faktoren wie z.B. der Architektur eines Prozessors ab. Erklären Sie warum es nicht sinnvoll ist, bei einem PC mit einer CPU mit 32-Bit-Architektur mehr als 4 GB RAM-Speicher zu verbauen. CPU kann nicht mehr RAM-Speicher adressieren, weil der Arbeitsspeicher einer solchen Rechnerarchitektur mit einer Adressierung von Daten im Arbeitsspeicher von 32 Bit lange Adressen begrenzt ist. Das Problem tritt insbesondere bei Rechnerarchitekturen auf, die zur Adressierung von Da-ten im Arbeitsspeicher 32 Bit lange Adressen (unsigned Integer) verwenden. Durch diese Beschränkung ist es den betroffenen Prozessoren nicht möglich, mehr als 232 Byte, also 4 GiB, anzusprechen. Diese Einschränkung gilt sowohl für den logischen (virtuel-len) Adressraum, den das Programmen anspricht, als auch für den physischen Adressraum - den im System tatsächlich installierten Arbeitsspeicher. Selbst wenn der real installierte Ar-beitsspeicher eines Computers kleiner als 4 GiB ist, kann die 4-GiB-Grenze auf einige Pro-gramme Auswirkungen haben, etwa auf Anwendungen, die große memory-mapped Dateien verwenden.
- Was sind die Vorteile von Multi-Core-Prozessoren im Vergleich zu Single-Core-Prozessoren, bzw. was ist speziell das Problem bei hoch getakteten Single-Core-Prozessoren? Vorteile: - Erhöhte Leistung , im besten Fall eine Erhöhung um 100 % je zusätzlichen Core. (Abhängig ist dies vom Parallelisierungsgrad der Software). - Mehrkernprozessor ermöglicht schnellere Bearbeitung von zusätzlichen Aufgaben im da ein weiterer Kern für neue Aufgaben bereitsteht und das System nicht warten muss, bis neue Ressourcen verfügbar sind. -Multicoreprozessoren erzeugen wesentlich weniger Abwärme als Singlecore Prozessoren. Das Haupt-Problem bei hochgetakteten Singlecore Prozessoren dürfte die entstehende Abwärme sein, es wird schwer die CPU zu kühlen. + Multi-Core-Prozessoren können Programme parallelisieren - bei hoch getaktete Single-Core-Prozessoren steigt mit der Taktfrequenz der Energieverbrauch und die Leistung → somit erzeugen sie eine hohe Hitzeentwicklung
- Was ist RAM und ROM Speicher und wozu dienen sie? RAM RAM (Random Access Memory) Informationsspeicher Schreib-Lese-Speicher (Speicher kann ausgelesen & neu beschrieben werden) bildet den Hauptbestandteil des Arbeitsspeichers. Jede Speicherzelle kann über ihre Speicheradresse direkt angesprochen werden. Der Speicher muss also nicht sequenziell oder in Blöcken ausgelesen werden. Wird von der Speicherkapazität einer CPU gesprochen, so ist der RAM-Speicher gemeint. Beim Ausschalten des Computers oder auch bei Stromausfall gehen die Daten des RAM-Speichers verloren.
- Was ist RAM und ROM Speicher und wozu dienen sie? ROM • Read Only Memory = Lesespeicher • Können nur gelesen und nicht verändert werden. Speicherung von eingebetteten Systemen & fixen Programmen z.B. Programme die beim Einschalten des Computers die ersten Aufgaben ausführen. Der Inhalt der ROM-Speicher bleibt auch nach dem Ausschalten des Computers erhalten.
- Wodurch unterscheiden sich die Speicherarten RAM und ROM? RAM kann lesen und schreiben ROM kann nur lesen (Bsp. eine CD)
- Was ist die Aufgabe von einem Datenbus? Ein Datenbus überträgt Daten zwischen Computerbestandteilen innerhalb eines Computers oder zwischen verschiedenen Computern. Ein Bus kann mehrere Peripheriegeräte über den gleichen Satz von Leitungen miteinander verbinden. Wie heißt die aktuelle Technologie und welche Vorteile hat sie? Aktuelle Technologie: PCI-Express (PCle) höherer Datendurchsatz, mehr Flexibilität Bei PCI-Express beträgt der Datendurchsatz für jede 32 Bit breite Verbindung (= Lane) 250 MB/s pro Richtung. Kartentypen: Grafik- und Soundkarten, Schnittstellenkarten, etc. PCIe-Steckplätze sind abwärtskompatibel. Bandbreitenverbesserung
- Welche grundlegenden Typen von Grafik-karten gibt es (in Bezug auf das Einsatzgebiet)? • Spielegrafikkarten: Dienen für ein gutes Bild bei Computerspielen. • Professionelle Lösungen: Das sind vor allem Grafikkarten für CAD- und GIS-Anwendungen. Die Karten bieten spezielle für CAD/GIS notwendige Funktionen, die auf „normalen“ Grafikkarten nur emuliert und dadurch sehr viel langsamer genutzt werden können. • Business Lösungen: Diese sollen vor allem ein scharfes und kontrastreiches Bild liefern. • Onboard Lösungen (Integrated Graphics Prozessor, kurz: IGP): Hier wird die Funktionalität der Grafikkarte in den Chipsatz der Hauptplatine oder in den Prozessor (z. B. Intel i5) integriert. IGPs bieten alle 2D-Funktionen, aber meistens nur langsame oder veraltete 3D-Funktionalität und werden daher vornehmlich in Bereichen mit geringeren Grafikanforderungen eingesetzt.
- Wodurch unterscheidet sich ein DVI und ein VGA Ausgang? DVI: elektronische/digitale Schnittstelle zur Übertragung von Videodaten ermöglicht gleichzeitige Übertragung von analogen u. digitalen Bilddaten 2x1920 x 1200 Pixel können übertragen werden DVI= Nachfolge von VGA, wird nun aber zunehmend von HDMI verdrängt VGA (Video Graphics Array) - analgoer Bildübertragungsstandard: es werden rein analoge Signale übertragen --> Qualitätsverlust bei langen Kabeln und starken Störquellen Bei neuen Bilschirmtechnologien = Umwandlung von digitalen Bild in analoges Signal nicht mehr notwendig --> VGA wurde von DVI, HDMI abgelöst
- Wofür wird eine Grafikkarte gebraucht? Eine Grafikkarte steuert bei einem PC die Grafikausgabe. Bei Ausführung eines Programms berechnet der Prozessor die Daten, leitet diese an die Grafikkarte weiter und die Grafikkarte wandelt die Daten so um, dass der Monitor oder Beamer alles als Bild wiedergeben kann.
- Was sind Multi Core Prozessoren? - Mikroprozessor, mit mehr als einem vollständigen Hauptprozessorkern in einem einzigen Chip - Sämtliche Ressourcen (außer Bus) sind mehrfach vorhanden → mehrere vollständige, weitgehend voneinander unabhängige CPU-Kerne • Wurden entwickelt, weil Erhöhung Rechenleistung durch höhere Taktfrequenz große technische Probleme verursachte + günstiger mehrere Kerne in einem Chip zu implementieren, als mehrere Prozessorsockel auf Motherboard zu haben - Flüssigeres Arbeiten möglich, da weiterer Kern für neue Aufgabe bereitsteht + System dann nicht erst warten muss, bis Ressourcen verfügbar sind Single-Core-Prozessoren = Einzelkernprozessoren • Gibt nur einen Hauptprozessor