Kreislauf- und Gefäßerkrankungen (Fach) / Aneurysmen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten

Aneurysmen

Diese Lektion wurde von dart0r erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Aneurysmen - Definition Arterienausweitung, am häufigsten an der Bauchaorta 
  • Bauchaortenaneurysma - Definition Aneurysma der Aorta zwischen Durchtritt durch das Zwerchfell und Aufgabelung der Aorta (ungefähr auf Höhe von LWK 4).
  • Bauchaortenaneurysma - Symptome, Befund und Diagnostik Häufig über Jahre keine Beschwerden, oft Zufallsdiagnose Gelegentlich Bauch-, Flanken- oder Rückenschmerzen Akute Ruptur: Zeichen des akuten Abdomens Diagnostik: Sonographie, (Angio-) Computer- oder Kernspintomographie, Angiographie.
  • Bauchaortenaneurysmaruptur - Erstmaßnahmen Arzt benachrichtigen (Notruf) Bettruhe (Schocklagerung) und Nüchternheit sicherstellen Vitalzeichen kontrollieren Material für großlumige venöse Zugänge vorbereiten Intubation und ggf. Reanimation vorbereiten bzw. einleiten Diagnostische Maßnahmen, Verlegung auf die Intensivstation oder Not-Operation vorbereiten.
  • Bauchaortenaneurysma - Behandlungsstrategie und Pflege Symptomlose Aneurysmen < 4 cm Durchmesser mit ausreichend dicker Wand, bzw. bei schweren Begleiterkrankungen: zunächst Abwarten mit 3-monatlichen sonographischen Kontrollen Sonst: Operation. Zusätzlich zur allgemeinen OP-Vorbereitung: Blutdruckanstiege und ruckartige Bewegungen vermeiden Beim Stuhlgang nicht (stark) pressen (Obstipationsprophylaxe) Häufige Vitalzeichenkontrollen, Überwachung von Arzneimittelwirkungen Ggf. Gewichtsreduktion zur Senkung des OP-Risikos.
  • Disseziierende Aneurysmen Beginn am häufigsten in der thorakalen Aorta, ca. 50 % reichen bis zur Bauchaorta Ursachen: Arteriosklerose, Aortenentzündung, Marfan-Syndrom Leitsymptom: stärkste, stechende Thoraxschmerzen Folgen: ggf. Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen, Darmnekrosen, Schock Behandlungsstrategie und Pflege: absolute Bettruhe einhalten, engmaschige Vitalzeichen-Kontrolle, medikamentöse Blutdrucksenkung, ggf. Operation.
  • Aneurysmen - Folgen Ruptur. Verbluten innerhalb weniger Minuten möglich Größenzunahme. Verdrängung benachbarter Strukturen Thrombose Arterielle Embolie mit akutem Gefäßverschluss.