Herzerkrankungen (Fach) / Perikarditis (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten

Definition, Krankheitsentstehung, Symptome, Diagnostik, Behandlungsstrategie

Diese Lektion wurde von dart0r erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Perikarditis - Definition Entzündung des Herzbeutels Ohne feststellbare Ursache: Idiopathische Perikarditis meist gute Prognose, sonst ursachenabhängig
  • Perikarditis - Krankheitsentstehung Bakterien Viren Autoimmunerkrankungen Erkrankungen der Nachbarorgane (Herzinfarkt, Pleuritis) Stoffwechselentgleisungen (Urämie) bei 70% unklare Ursache
  • Perikarditis - Symptome/Untersuchungsbefund Zu Beginn (Pericarditis sicca): Schwäche Atemnot Beklemmungsgefühl im Liegen retrosternaler, oft lage- und atemabhängiger Schmerz Auskultation: Perikardreiben Später (Pericarditis exsudativa): entzündlicher Perikarderguss verminderten Auswurfleistung des Herzens mit vermindertem Blutdruck und Tachykardie bis zum kardiogenen Schock
  • Perikarditis - Diagnostik Auksultation: Perikardreiben EKG Röntgenbefund Echokardiografie Laboruntersuchungen ggf. Perikardpunktion
  • Perikarditis - Behandlungsstrategie Bettruhe Schmerzbekämpfung Entzündungshemmung Evtl. Antibiotika oder Glukokortikoide