Fremdwörter der Altenpflege (Fach) / allgemein (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 108 Karteikarten
allgemein
Diese Lektion wurde von koenigin14 erstellt.
- Aorta thoracica Brustschlagader
- superior obere
- inferior untere
- dextrum rechte
- sinistra links
- Atrium sinistrum linker Vorhof
- Atrium dextrum rechter Vorhof
- vena cava inferior untere Hohlvene
- vena cava superior obere Hohlvene
- venae pulmunales sinistrae linke Lungenvenen 2
- venae pulmunales dextrae rechte Lungenvenen 2
- Klappeninsuffiziens Herzklappe schließt nicht richtig
- Klappenstenose Herzklappe öffnet sich nur unvollständig
- Endokarditis Herzinnenhautentzündung
- Linksherzinsuffiziens Blutstau in der linken Herzhälfte Atembeschwerden Wasseransammlung in der Lunge= Lungenödem atemnot bei Anstrengung und im liegen, Schnellatmung
- Belastungsdyspnoe Atemnot bei Anstrengung
-
- Orthopnoe Atemnot im Liegen
- Tachypnoe Schnellatmung
- Rechtsherzinsuffizienz Stauungen im Körperkreislauf Ödeme besonders an den Füßen in schweren Fällen auch im Gesicht und der Flanke Ödeme in den inneren Organen Pleuraergüsse
- Pleura Brustfell
- Anasarka ausgedehntes lagerungsabhängiges Ödem bei der Rechtsherzinsuffiziens z.B.
- NYHA-Klassifikation einteilung einer Herzinsuffizienz
- NYHA I keine Beschwerden Herzinsuffizienz aber technisch nachweisbar (Echokardiogramm)
- NYHA II Symptome nur bei stärkerer Belastung mehr als zwei Treppen steigen
- NYHA III Symptome schon bei geringere Belastung weniger als zwei Treppen steigen
- NYHA IV Beschwerden schon in Ruhe
- Dekompensation völlige Entkleisung =keine Kompensation
- kardiogener Schock völliges Versagen der Herzleistung
- Diuretika Medikament zur Erhöhung der Wasser- und Salzausscheidung
- ACE-Hemmer Blutdrucksenker
- Herzglykoside erhöhen die Kontraktionskraft des Herzens
- Betablocker Herzmedikament wirken den Gegenregulationsmechanismen entgegen und ökonomisieren die Herzarbeit
-
- Koronarsklerose Verengung der Herzkranzgefäße
- Stenose Gefäßverengung pathologische Verengung von Kanälen, Öffnungen und Gefäßen
- KHK koronare Herzerkrankungen inn 20% führt KHK zum "plötzlichen Herztod" ohne vorhergehende Beschwerden
- Myokardinfarkt Herzinfarkt Die Herzkranzarterie ist durch einen Thrombus (Blutgerinnsel) vollständig verschlossen Ein Teil des Myokards (Herzmuskel) wird nicht mehr mit Sauerstoff versorgt und stirbt ab
- Myokardruptur Bei großen Infarkten kann der Herzmuskel so nekrotisch sein, das er reißt. dies führt immer zum Tod
- Nitroglycerin verbessert die Herzdurchblutung
- Lysetherapie Es werden Substanzen gespritzt, die Thromben auflösen
- Angiographie röntgenologische Gefäßdarstellung mit Kontrastmittel
- Schock Blutdruckabfall systolisch unter 80-90 mHg aufgrund von -Herzversagen -starken Blutverlusten -allergischen Reaktionen
- Sympatukus Anteil des vegetativen NS Gegenspieler vom Parasympathikus, bewirkt unter anderem Blutdruckanstieg Tachykardei Brochodialatatio Mydriasis Schweißsekretion hemmt Drüsentätigkeit Hemmt Verdauung und Ausscheidung HemmtSchlaf
- Parasymphatikus Teil des vegetativen NS Gegenspieler vom Sympathikus und bewirkt: Brachykardie Bronchospasmus Miosis Speichel-und Schweißresektion aktiviert Verdauung und Ausscheidung aktiviert Sexualfunktionen aktiviert Schlaf
- Miose Miosis Pupillenverengung
- Synkope kurze Bewustlosigkeit
- Brachykardie weniger als 60 Schläge pro Minute
- Extraystolen Zusätzliche Herzschlage bei normalem Grundrhythmus
- Kammerflattern Lebensgefahr Hertfrequenz über 250 Schläge/min kein Puls tastbar
- Kammerflimmern Lebensgefahr Herzfrequenz über 350 Schläge/min kein Puls tastbar
- Asystolie Herzstillstand Nulllinien EKG Lebensgefahr
-