Deutsch (Fach) / Ansichten eines Clowns (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 22 Karteikarten
Relevantes für die BRP
Diese Lektion wurde von insagi erstellt.
- Autor? Heinrich Böll
- erstmalige Veröffentlichung? 1963
- Protagonist? Hans Schnier
- Aus welchem Elternhaus kommt der Protagonist? Braunkohleaktienbesitzer, in der Nazizeit bekennende Nazis, nach Kriegsende wird die Mutter Präsidentin des Zentralkommitees zur Versöhnung rassischer Gegensätze
- Wie heißt seine große Liebe? Marie
- Wen heiratet Marie? einen Katholiken
- Warum heiratet Marie einen anderen? Weil Hans Schnier kein Dokument unterschreiben will, in dem er sich zur katholischen Erziehung der Kinder verpflichtet.
- Beruf des Protagonisten? Berufsclown
- Heimatstadt des Protagonisten? Bonn
- Wofür hasst der Protagonist seine Mutter? Dass sie die Kinder für den Krieg missbraucht hat. Sie hat seine Schwester Henriette als Flakhelferin an die Front geschickt und diese ist darin umgekommen.
- Warum wird der Protagonist als Kind verhört? weil er Nazischwein gesagt hat
- Was musste er als Kind mit ansehen? Wie sich ein Kind bei einer Übung mit der Panzerfaust selbst in die Luft sprengt. Man tat den Tod des Kindes mit den Worten ab, dass es Gott sei Dank ja ein Waisenkind war.
- Waren seine Eltern katholisch? Nein, Protestanten.
- Wie heißt der Bruder des Protagonisten? Leo
- Was wird aus Leo? ein Theologe
- Warum hat der Protagonist eine Abneigung gegen angetrunkene ältere Männer? Weil sie im Suff gerne erzählen, dass der Krieg gar nicht so schlimm war. Im Verlauf des Gesprächs kristallisiert sich dann heraus, dass sie Mörder waren.
-
- Von wem erfährt der Protagonist, dass Marie auf Hochzeitsreise ist? vom Prälat
- Wohin fährt Marie auf Hochzeitsreise? Rom
- Wie hilft der Vater dem Protagonisten aus der Geldnot? Zunächst würde er ihm gerne ein Studium finanzieren, was dieser ablehnt. Dann möchte er Hans mit 200 DM / Monat unterstützen.
- Was ist die erstaunlichste Erfahrung aus der Kindheit Schniers? Dass sie nie satt geworden sind, obwohl seine Familie reich war.
- Was ist das Lieblingslied des Protagonisten? Welches Lied möchte er von seinem Bruder und später von einer Freundin vorgespielt bekommen? die Mazurka von Chopin
- Resigniert der Protagonist am Ende des Buches? Ja. Er setzt sich mit seiner Gitarre auf den Bonner Bahnhof, stellt seinen Hut davor und beginnt zu musizieren.